— 363 —                                 Reichs-Gesetzblatt.                                        Jahrgang 1912.                                           Nr. 32. — Inhalt: Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Anderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrs- ordnung. S. 363. (Nr. 4071.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Anderung der Anlage C zur Eisen- bahn-Verkehrsordnung. Vom 31. Mai 1912. Auf Grund der Schlußbestimmung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrs- ordnung wird diese Anlage, wie folgt, ergänzt und geändert:                                  Nr. la. Sprengstoffe.                    1. Eingangsbestimmmungen. A. Sprengmittel. a) In der 1. Gruppe a wird der mit „Ammon-Nobelit mit den angehängten Buchstaben A, B, C usw.“ beginnende Absatz gefaßt: Ammon-Nobelit mit den angehängten Buchstaben A, B, C usw. (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Pflanzenmehlen, neutralen Salzen wie Alkalichloriden, karbonaten, silikaten, sulfaten, phos- phaten und ähnlichen die Gefahr nicht erhöhenden Salzen], von aromatischen Nitroverbindungen .. .. usw. wie bisher). hinter dem mit „Pastanil“ beginnenden Absatz nachgetragen: Pfalzit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Natronsalpeter, höchstens 1 Prozent Kollodiumwolle, höchstens 13 Prozent Trinitrotoluol, Pflanzen- mehlen, auch mit Zusatz von Kochsalz und anderen neutralen, bestän- digen, die Gefahr nicht erhöhenden Salzen). b) In der 2. Gruppe b wird vor dem mit „Bomlit I beginnenden Ab- satz nachgetragen: Barbarit mit den angehängten Zahlen I, II, III usw. (Gemenge von 90 bis 92 Prozent Kaliumchlorat und 8 bis 10 Prozent hochsiedender Petroleumsorten mit einem Flammpunkt von mindestens 105 Grad und einem Siedebeginn von mindestens 242 Grad). ; in dem mit „Halalite" beginnenden Absatz statt der Worte 65 Prozent Kaliumchlorat“ gesetzt: 65 Prozent Kaliumperchlorat Reichs-Gesetzbl. 1912.                                                                                 65 Ausgegeben zu Berlin den 10. Juni 1912.