----373----                            Reichs-Gesetzblatt.                                    Jahrgang 1912. — —                                                Nr. 34. Inhalt: Erklärung wegen Abänderung des Absatzes 5 der Erklärung zu der Brüsseler Generalakte vom 2. Juli 1890. S. 373. — Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation der in Brüssel am 15. Juni 1910 unterzeichneten Erklärung wegen Abänderung des Abs. 5 der Erklärung zu der Brüsseler Generalakte vom 2. Juli 1890 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden. S. 376.— Bekanntmachung, betreffend den beim Kaiserlichen Aufsichtsamte für Privatversicherung bestehen- den Versicherungsbeirat. S. 378. — Bekanntmachung, betreffend Abrechnungsstellen im Scheck. verkehre. S. 376. (Nr. 4073.) Erklärung wegen Abänderung des Absatzes 5 der Erklärung zu der Brüsseler Generalakte vom 2. Juli 1890. Vom 15. Juni 1910.                Déclaration  portant derogation à Palinéa 5 de la Déclaration anneée à I’Acte général de Bruxelles du 2 juillet 1890.   Les Puissances qui ont ratific 1I Acte général de Berlin du 26 février 1885 ou qui y ont adhéré sont convenues de faire la Déclaration suivante:    Par dérogation à Talinéa 5 de a Declaration annexée à TActe gé- néral de Bruzelles du 2 juillet 1890, les Puissances signataires ou adhé- rentes dui ont des possessions ou exercent des protectorats dans le Bassin conventionnel du Congo Dourront, pour autant qu’une autori- Sation leur soit necessaire à cette fin, y Jtablir, sur les armes et munitions importées, des droits dépassant la limite maxima de 10 % de la valeur au port Timportation, fixée par ladito                    Déclaration. Reichs-Gesetzbl. 1912.               (Übersetzung.)                  Erklärung wegen Abänderung des Absatzes 5 der Erklärung zu der Brüsseler General- akte vom 2. Juli 1890.  Die Mächte, welche die Berliner General- akte vom 26. Februar 1885 ratifiziert haben oder ihr beigetreten sind, sind übereingekommen, die folgende Erklärung abzugeben: In Abänderung des Absatzes 5 der Erklärung zu der Brüsseler Generalakte vom 2. Juli 1890 können die Signatar- mächte oder die beitretenden Mächte, die in dem konventionellen Kongobecken Be- sitzungen haben oder eine Schutzherr- schaft ausüben, daselbst, soweit über- haupt eine Ermächtigung dazu für sie erforderlich ist, von den eingeführten Waffen und dem eingeführten Schieß- bedarf Zölle erheben, welche die in der erwähnten Erklärung festgesetzte Höchst- grenze von 10 vom Hundert des Wertes im Einfuhrhafen übersteigen.                                                                  68 Ausgegeben zu Berlin den 18. Juni 1912.