— 389 —                                        Reichs-Gesetzblatt.                                            Jahrgang 1912.                                                 Nr.  36. Inhalt: Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres vom 27. März 1911 und des Besoldungsgesetzes. S. 389. — Gesetz zur Abänderung des Reichsmilitärgesetzes. S. 391. — Novelle zu den Gesetzen, betreffend die deutsche Flotte, vom 14. Juni 1900 und 5. Juni 1906. S. 392. — Gesetz über die Deckung der Kosten der Verstärkung von Heer und Flotte. S. 393. — Bekanntmachung, betreffend die Schaffung von Rayons. S. 394. — Be- kanntmachung, betreffend Ausführung des Weingesetzes. S. 394. (Nr. 4080.) Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres vom 27. März 1911 und des Besoldungsgesetzes. Vom 14. Juni 1912. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ect. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:                                            Artikel I.        Das Gesetz über die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres vom 27. März 1911 (Reichs-Gesetzbl. S. 99) wird, wie folgt, ergänzt: 1. Im § 1 wird a) im Abs. 1 die Zahl 515 321 geändert in 544 211, b) Abs. 2 durch folgende Vorschrift ersetzt: An dieser Friedenspräsenzstärke sind beteiligt: Preußen, einschließlich der unter preußischer Militärverwaltung stehenden Kontingente, mit . . .. 420 939, Bayern mit    .........................                    60 351, Sachsen mit: ............................................41 625 und Württemberg mit................................... 21.296 Gemeinen, Gefreiten und Obergefreiten. Reichs-Gesetzbl. 1912.                                                                                   71 Ausgegeben zu Berlin den 20. Juni 1912.