— 432 —       Anlage 3.                                               Muster      der Rechnung nach §§ 25 bis 27 der Wahlordnung.                                            I. Beispiel. Es seien für die Arbeitgeber-(Angestellten.) Gruppe 4 Vertrauensmänner und 8 Ersatzmänner zu wählen. Für die Wahlen seien fünf Listen A, B, C, D, E aufgestellt. A 6212 Die Bildung der Teilzahlen hat folgendes Ergebnis: Teilung durch A 6212 3106 2070 1553 1242 1035 1.2.3.4.5.6.7.  B □ 5626 1224 B C 5626 1224 2813 612 1875 408 1406 306 1125 244 937 204 D 968 D 968 484 322 242 193 161 Es seien Stimmen entfallen auf . 912 . 912 456 304 228 182 152 C+D + F             I. Ordnung der Höchstzahlen bei underbundenen Listen 6212 (Liste A) 5626 (Liste B) 1.2.3.4. 2813 (Liste B) 9. 1242 (Liste A) 10. 1224 (Liste C) 11. 1125 (Liste B) 12. 1035 (Liste A) Demnach kommen auf - Sitz Nr. 1 Sitz Nr. 2 Vertrauensmänner A B Erste Ersatzmänner A B Zweite Ersatzmänner A □ 3106 (Liste A Vertrauensmännersitze 5. 2070 (Liste A 6. 1875 (Liste B) 7. 1553 (Liste 40 8. 1406 (Liste B) Zweite Ersatzmännersitze Sitz Nr. 3 A A B Erste Ersatzmännersitze Sitz Nr. 4 B B A