— 433 —          II. Ordnung der Höchstzahlen bei Verbindung der Listen C, D und E 6212 (Liste A) 5. 2813 (Liste B) 5626 3106  (Liste B, A .Vertrauensmännersitze . 2070 Liste A,B Erste Ersatzmännersitze 3104 (Liste C D + E) 8. 1553 (Liste A) 9. 1553 (Liste C+ D + E) 10. 1406 (Liste -B 11. 1242 Liste 9 4 Ersatzmännersitze 12. 1125 (Liste B) Demnach kommen auf Pr Sitz Nr. 1 Sit Nr. 2 Sitz Nr. 3 Sih Nr. 4 Vertrauensmänner A B A verbundene Liste (C) Erste Ersatzmänner. ... B A B A Zweite Ersatzmanner.. verbundene Liste (D) B A B                                            II. Beispiel. Es seien für die Arbeitgeber- (Angestellten.) Gruppe 3 Vertrauensmänner und 6 Ersatzmänner zu wählen. Für die Wahlen seien 4 Listen A, B, C, D aufgestellt. Es seien Stimmen entfallen auf A B · D 6212 952 946 942 Die Bildung der Teilzahlen hat folgendes Ergebnis: Teilung durch A B □ D BHC4AID 1. 6212 952 946 942 2840 2. 3106 476 473 471 1420 · 3. 2070 317 315 314 946 4. 1553 238 236 235 710 5. 1242 190 189 188 568 6. 1035 158 157 157 43                     I. Ordnung der Höchstzahlen bei unverbundenen Listen 1. 6212 4. 1553 2. 3106(Liste A) Vertrauensmännersitze 5. 1242 (iste A) Erste Ersatzmännersitze 3. 2070 6. 1035 7. 952 (Ciste B) 8. 946 (Liste C) Iweite Ersatzmännersitze 9. 942 (Liste D) Demnach kommen auf Sitz Nr. 1 Sitz Nr. 2 Sitz Nr. 3 Vertrauensmänner A A A Erste Ersatzmänner A A A Zweite Ersatzmänner B □0 D