-----446----                                                                                                                               e) Enfin il est déclaré que les dis- Positions de la Convention devien- dront exéecutoires le 1 juillet 1912 dans le Royaume-Uni et dans les Colonies, Ppossessions étrangères et Drotectorats, y compris LiIle de Chypre, auxquels s’applique la dé- claration d’accession ci-dessus.     e) Schließlich wird erklärt, daß die Bestimmungen der Übereinkunft am 1. Juli 1912 im Vereinigten Königreich und in den Kolonien, ausländischen Besitzungen und Schutzgebieten, einschließ- lich der Insel Zypern, auf die sich die obige Beitrittserklärung bezieht, in Kraft gesetzt werden. Die Königlich Dänische Regierung hat erklärt, daß die revidierte Berner Übereinkunft für das Königreich und die Färöer ausschließlich Islands, Grönlands und der Dänischen Antillen vom 1. Juli 1912 an in Wirksamkeit tritt, jedoch mit folgendem auf Grund von Artikel 27 der gedachten Übereinkunft gemachten, ihren Artikel 9 betreffenden Vorbehalt: En ce qui concerne la reproduction des articles de journaux et de re- cueils périodiques, au lieu Tadhérer à Tarticke 9 de ladite Convention revisce du 13 novembre 1908, le Gouvernement royal de Danemark entend rester lié par Tarticle 7 de la Convention de Berne du 9 sep- tembre 1886, tel qdue celui-e&i a été modifié en vertu de Particle premier, No. IV, de UTActe additionnel signé Paris le 4 mai 1896. Berlin, den 18. Juli 1912. (Übersetzung). Was den Abdruck von Artikeln aus Zeitungen und periodischen Zeitschriften betrifft, so erklärt die Königlich Dänische Regierung, daß sie, anstatt dem Artikel 9 der gedachten revidierten Übereinkunft vom 13. November 1908 beizutreten, durch Artikel 7 der Berner Übereinkunft vom 9. September 1886, wie er in Gemäßheit von Artikel 1 Nr. IV der in Paris am 4. Mai 1896 unterzeich- neten Zusatzakte abgeändert worden ist, gebunden bleibt.                                    Der Reichskanzler.                                        Im Auftrage:                                           von Koerner. Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.