—469—                                                                                                                                        pas de constituer une nouvelle tutelle conformément à la loi nationale. Il sera, le plus tôt possible, donné avis de ce fait aux autorités de TEtat on Tinterdiction a été pro- nonce. „ La loi de cet Etat déecide à quel moment cesse la tutelle qui F avait éteé organiséce. A partir dece moment les effets de Tinterdiction prononcée Par les autorités étrangèeres seront régis par la loi nationale de Tinterdit.             Article 11. Linterdiction, prononcée par les autorites de la réesidence habituelle, pourra étre levée par les autorités nationales conformément à leur loi. Les autorités locales qui ont pro- noncé Tinterdiction pourront égale- ment la lever pour tous les motifs Prévus par la loi nationale ou par la loi locale. La demande peut étre formée par tous ceux qui yF sont autorisécs par Tune ou par Tautre de ces lois. Les deécisions qui Ivent Tinter- diction auront de plein droit leurs effets dans tous les Etats contrac- tants Sans du’il soit besoin d’'un ex- équatur.                Article 12. Les dispositions dui précèdent re- cevront leur application sans qu'il aNit à distinguer entre les meubles et les immeubles de Pincapable, sauf Reichs-Gesetzbl. 1912. ordnung einer neuen Vormundschaft gemäß dem Gesetze des Heimatstaats nicht entgegen.    Von dieser Anordnung ist sobald wie möglich den Behörden des Staates Mit- teilung zu machen, in dessen Gebiete die Entmündigung ausgesprochen worden ist.    Das Gesetz dieses Staates entscheidet darüber, in welcheim Zeitpunkt die Vor- mundschaft, die dort eingeleitet ist, erdigi- Von diesem Zeitpunkt an ist für die Wirkungen der durch die ausländischen Behörden ausgesprochenen Entmündi- gung das Gesetz des Heimatstaats des Entmündigten maßgebend.                    Artikel 11.      Eine Entmündigung, die durch die Behörden des gewöhnlichen Aufenthalts ausgesprochen ist, kann von den Be- hörden des Heimatstaats gemäß ihren Gesetzen aufgehoben werden.     Die örtlich zuständigen Behörden, welche die Entmündigung ausgesprochen haben, können sie ebenfalls aufheben, und zwar aus allen den Gründen, die in dem Gesetze des Heimatstaats oder in dem Gesetze des Ortes vorgesehen sind. Der Antrag kann von jedem gestellt werden, der hierzu nach dem einen oder dem anderen dieser Gesetze ermächtigt ist.    Die Entscheidungen, welche eine Ent- mündigung aufheben, sind ohne weiteres und ohne daß es einer Vollstreckbarkeits- erklärung bedarf, in allen Vertrags- staaten wirksam.               Artikel 12.     Die vorstehenden Bestimmungen finden Anwendung, ohne daß zwischen beweg- lichem und unbeweglichem Vermögen des Entmündigten zu unterscheiden ist                                                               88