—.497—.                                                                                                                             Les dispositions des alinéas 4 et 5 ne touchent pas le droit de chacune des parties contractantes d’expulser, pour des raisons géenérales de police, les personnes visées dans lesdits alinéas. Fait à Berlin, le 2 février 1912, en double exemplaire. (L. S.) Zimmermann. (L. S.) Jules Cambon.     Durch die Bestimmungen der Abs. 4 und 5 wird das Recht der vertrag- schließenden Teile, die in den genannten Absätzen erwähnten Personen aus all- gemeinen polizeilichen Gründen auszu- weisen, nicht berührt. So geschehen in Berlin am 2. Februar 1912 in doppelter Ausfertigung. (L. S.) Zimmermann. (L. S.) Jules Cambon. (Nr. 4120.) Bekanntmachung betreffend die Ratifikation der zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik am 2. Februar 1912 getroffenen Über- einkunft über die Staatsangehörigkeit derjenigen Personen, die sich in den am 4. November 1911 zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Äquatorialafrika befinden. Vom 15. September 1912. Das vorstehende Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Fran- zösischen Republik ist ratifiziert worden. 14. September in Berlin ausgetauscht. Berlin, den 15. September 1912. Die Ratifikationsurkunden wurden am                                    Der Reichskanzler.                                     von Bethmann Hollweg. Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.