—552—    Der Beitritt ist unter nachstehenden, in Gemäßheit von Artikel 25 Abs. 3 der Übereinkunft gemachten Vorbehalten erklärt worden: 1. En ce qui concerne le droit elfclusif des auteurs de faire ou Tautoriser la traduction de leurs Cuvres, le Gouvernement des Pays- Bas, au lieu Tadhérer à Tarticle 8 de la Convention susmentionnée, en- tend rester lic par les dispositions de Tarticke 5 de la Convention de Berne du 9 septembre 1886, tel qwil a été amendé par Tarticle 17, Ne III, de TActe additionnel signé à Paris lDe 4 mai 1896. 2. En ce qdui concerne la repro- duction des articles de journaux et de recueils périodiques, le Gouverne- ment des Pays-Bas, au lieu Tadhérer à Particle 9 de la Conwention revi- sée du 13 novembre 1908, entend rester lieé par Tarticle 7 de la Con- vention de Berne du 9 septembre 1886, tel quil a été amendé par Tarticle 17, Ne IV, de LActe addi- tionnel signé à Paris le 4 mai 1896. 3. En ce qui concerne le droit de représenter publiquement des tra- ductions Toeuvres dramatiques ou dramatico-musicales, le Gouverne-- ment des Pays-Bas, au lieu Tad- hérer à Tarticle 11, alinéa 2, de la Convention revisée du 13 novembre 9, entend rester lié par Tarticle 9, alinéa 2, de la Convention de Berne du 9 septembre 1886. Berlin, den 23. November 1912.                       (Übersetzung.) 1. Was das ausschließliche Recht der Urheber betrifft, ihre Werke zu über- setzen oder die Übersetzung zu gestatten, so erklärt die Niederländische Regierung, daß sie, anstatt dem Artikel 8 der vor- erwähnten Übereinkunft beizutreten, durch die Bestimmungen des Artikel 5 der Berner Übereinkunft vom 9. September 1886, wie er durch Artikel 1 Nr. III. der am 4. Mai 1896 in Paris unter- zeichneten Zusatzakte abgeändert worden ist, gebunden bleibt. 2. Was den Abdruck von Artikeln aus Zeitungen und periodischen Zeit- schriften betrifft, so erklärt die Nieder- ländische Regierung, daß sie, anstatt dem Artikel 9 der revidierten Übereinkunft vom 13. November 1908 beizutreten, durch Artikel 7 der Berner Übereinkunft vom 9. September 1886, wie er durch Artikel 1 Nr. IV der am 4. Mai 1896 in Paris unterzeichneten Zusatzakte ab- geändert worden ist, gebunden bleibt. 3. Was das Recht der öffentlichen Aufführung von Übersetzungen dra- matischer oder dramatisch-musikalischer Werke betrifft, so erklärt die Nieder- ländische Regierung, daß sie, anstatt dem Artikel 11 Abs. 2 der revidierten Über- einkunft vom 13. November 1908 bei- zutreten, durch Artikel 9 Abs. 2 der Berner Übereinkunft vom 9. September 1886 gebunden bleibt.                    Der Reichskanzler.                            Im Auftrage:                              von Koerner. Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.