4                                               Sachregister. 1912. Behörde, Nötigung zur Vornahme oder Unterlassung einer Amtshandlung (G. v. 19. Juni, 2) 395. Beirat, Festsetzung der Mitgliederzahl des beim Aussichts. amte für Privatversicherung bestehenden Versicherungs- beirats (Bek. v. 11. Juni) 376. Beisitzer der Oberversicherungsämter (Bek. v. 24. Juni II) 404.— Beisitzer im Wahlvorstande bei der Wahl der Vertrauensmänner der Angestelltenversicherung (Bek. v. 3. Juli § 26) 424. — Wahl der Beisiter der Rentenausschüsse, der Schiedsgerichte und des Oberschieds- gerichts in der Angestellten versicherung (Bek. vV. 22. Okt.) 513. Beitragsmarken für die Angestelltenversicherung, Ent- werten derselben (Bek. v. 29. Juni) 406. Bekanntmachung, Veröffentlichung grundsäßlicher Ent- scheidungen des Reichsversicherungsamts in den -Amtlichen Nachrichten  (Bek. v. 30. Dez. 11.) 2. Belgien, neue Liste der am Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beteiligten Eisen- bahnstrecken (Bek. v. 28. März) 240. 242. 244. — Verlängerung des internationalen Zuckervertrags vom 5. März 1902 und Ratifizierung des Protokolls darüber (Protokoll v. 17. März) 219. — Abänderung des Abs.5 der Erklärung zur Brüsseler Generalakte vom 2. Juli 1890 (Erkl. v. 15. Juni 10.) 373. (Bek. v. 5. Juni) 375. — Internationales Abkommen, betr. die Wirkungen der Ehe auf die Rechte und Pflichten der Ehegatten in ihren persönlichen Beziehungen und auf das Vermögen der Ehegatten (Abk. v. 17. Juli 05.) 453. Benzoylchlorid, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 6. Jan.) 148. Bergbau, Erteilung einer Bergbausonderberechtigung im Pomonagebiete (V. v. 18. Mai) 315. Bergwerke, Zulassung der Aktien von Orenstein und Koppel in Berlin zu Börsentermingeschäften (Bek. v. 4. April) 255. Berlin, Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren- zeichen auf der Ausstellung für Kartoffeltrocknung, Stärkefabrikation und Spiritusindustrie in Berlin 1912 (Bek. v. 13. gebr.) 168. — desgl. auf der Allgemeinen Luftfahrzeug- Ausstellung, Berlin 1912 Ala- (Bek. v. 24. Febr.) 177.— desgl. auf der 17. Brauerei-Maschinen. Ausstellung zu Berlin 1912 (Bek. v. 28. Sept.) 504. Erklärung der an der Berliner Generalakte vom 26. Februar 1885 beteiligten Mächte über Abänderung der Brüsseler Generalakte vom 2. Juli 1890 (Erkl. v. 15. Juni 10.) 373 (Bek. v. 5. Juni) 375.— Enichtung Berlin (Forts.) eines Schiedsgerichts für die Angestelltenver- sicherung (V. v. 15. Nov.) 551. Bern, Ratifikation der revidierten Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst vom 13. November 1908 durch Großbritannien und Dänemark (Bek. v. 18. Juli) 414. — Beitritt der Niederlande zu dieser Übereinkunft (Bek. v. 23. Nov.) 551. Berufsgenossenschaften, weitere Amtsdauer von Ver- tretern der Unternehmer und der Versicherten bei den Berufsgenossenschaften der Unfallversicherung (Bek. v. 11. Juni) 529. Besatzung der akiiven deutschen Schlachtflotte (G. v. 14. Juni Art. III) 392.— Neue Fassung des Flotten- gesetzes (Bek. v. 27. Juni) 435. Besatzungsstämme der deutschen Reserveschlacht- flotte (G. v. 14. Juni Art. III) 392. — Neue Fassung des Flottengesetzes (Bek. v. 27. Juni) 435. Beschälseuche der Pferde, Maßregeln zu ihrer Be- kämpfung (Bek. v. 25. Dez. 11. §§ 229 bis 243) 63. Bescheinigungen für die Eisenbahn-Beförderung von be. dingungsweise zugelassenen Gegenständen (Bek. v. 16.Dez.) 570. — desgl. im Verkehr zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn (Bek. v. 4. Mai) 265. Beschlagnahme, Beseitigung, Zerstörung oder Entziehung in Beschlag genemmener Sachen (G. v. 19. Juni 20) 396. Besoldungsetat für das Direktorium der Reichsversiche- rungsanstalt für Angestellte für 1911 (G. v. 21. März) 195. — desgl. für 1912 (G. v. 28. Mai § 5 und Anl. 3) 321. — Besoldungsetat für das Reichsbank.Direktorium für 1912 (G. v. 31. März § 6) 227. (G. v. 28. Mai § 5 und Anl. 2) 321. Besoldungsordnung für Offiziere, Änderung (G. v. 14. Juni Art. 11) 300. Besteuerung des beweglichen Nachlaßvermögens, Übereinkommen darüber zwischen Deutschland und                                        1.„ Dez. . Griechenland (Vertr. v. 18-Nor- 10.) 173. (Bek. v. 28. Febr.) 176. — Beseitigung des Branntwein- kontingents (G. v. 14. Juni) 378. Betrieb von Viehausstellungen, Viehmärkten, Vieh- höfen, Schlachthöfen und gewerblichen Schlachtstätten, Vorschriften darüber zur Bekämpfung von Viehseuchen (Bek. v. 25. Dez. 11. §§ 47 bis 53) 14. — desgl. von Gast- und Händlerställen (das. §§ 54 bis 56) 15. — desgl. von Abdeckereien (das. §§ 65 bis 74) 17.