Sachregister. 1912.                                           7 Desinfektion (Forts) (das. § 227 u. Anl. A § 21) 62. — desgl. bei Räude der Einhufer und der Schafe (das. § 256 u. Anl. A § 23) 69. — desgl. bei Schweineseuche und Schweine- pest (das. § 275 u. Anl. A § 24) 75. — desgl. bei Rotlauf der Schweine (das. § 286 u. Anl. A § 25) 78. — desgl. bei Geflügelcholera und Hühnerpest (das. § 297 u. Anl. A § 26) 81. — desgl. bei Tuberkulose des Rindviehs (das. § 315 u. Anl. A § 27) 86. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen (Bek. v. 25. Dez. 11. Anl. A) 93. — Desinfektionsmittel, ihre Auswahl und Art ihrer Verwendung (das. Anl. A §§ 11 bis 14) 97. Deutsch-Ostafrika s. Ostafrikanisches Schutzgebiet. Diamanten, Errichtung der Pomona-Diamanten-Gesell- schaft (V. v. 18. Mai) 315. Diebstahl geringwertiger Gegenstände aus Not (G. v. 19. Juni, 5) 396. Dienstreisen, Fuhrkosten bei Dienstreisen mit Kraftwagen (Erlaß v. 30. Dez. 11.) 145. Dienstverhältnis der Angestellten und Beamten der Krankenkassen, Änderung des Verfahrens bei Streitig- keiten darüber (Bek. v. 12. Jan.) 150. (Bek. v. 20. Mai) 314. Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte, Besoldungsetat für 1911 (G. v. 21. März) 195. — desgl. für 1912 (G. v. 28. Mai §5 5 u. Anl. 3) 321. s. auch Reichsbank. Diu (portug.), Beititt zum Internationalen Funkentele- grapbenvertrage vom 3. November 1906 (Bek. v. 26. April) 263. Drachen s. Flugzeuge. Dresden, Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren- zeichen auf der Zeichenausstellung zu Dresden 1912 (Bek. v. 2. Juni) 387. Drohung gegen Behörden und Beamte (G. v. 19. Juni, 2) 395. Durchfuhr, Beschränkungen der Durchfuhr aus China (Bek. v. 2. April) 257. Durchschnittsbrand bei Herstellung von Branntwein (G. v. 14. Juni §§ 10 bis 17) 381.                                                C. Edelsteine, Bergbausonderberechtigung auf Gewlnnung von Edelsteinen im Pomonagebiete (V. v. 18. Mai) 315. Egypten, Beitritt zum Internatienalen Funkentele- graphenvertrage vom 3. November 1906 (Bek. v. 26. April) 263. — Schutz deutscher Gewerbetreibender gegen unlauteren Wettbewerb (Bek. v. 17. Aug) 487. Ehe, internationales Abkommen, betr. Wirkungen der Ehe auf die Rechte und Pflichten der Ehegatten in ihren persönlichen Beziehungen (Abk. v. 17. Juli 05.) 453. (Bek. v. 30. Juli) 475. Ehegatten, internationales Abkommen, betr. Wirkungen der Ehe auf die Rechte und Pflichten der Ehegatten in ihren persönlichen Bezichungen und auf das Vermögen der Ehegatten (Abk. v. 17. Juli 05.) 453. (Be.k. v. 30. Juli) 475. Eichung, Übergangsbestimmungen für die Neueichung von Meßgerären (Bek. v. 25. März) 217. — Eichung von Meßgeräten in Molkereien (Bek. v. 28. Märg) 218. Einfuhr von Pflanzen usw. über das Bayerische Nebenzollamt am Bahnhof Aisch (Bek. v. 11. März) 193. — Beschränkungen der Einfuhr aus China (Bek. v. 2. April) 257. Einhufer, Maßregeln zur Bekämpfung des Rotzes bei Einhufern (Bek. v. 25. Dez. 11. § 153) 37. — desgl. der Räude (das. §§ 246 bis 258) 66. — Desinfek- tionsverfahren (das. Anl. A §§ 18 u. 23) 104. — Zerlegung toter seuchenkranker Tiere (das. Ank. B § 22) 124. Einrichtung von Viehausstellungen, Viehmärkten, Viehhöfen, Schlachthöfen und gewerblichen Schlacht- stätten, Vorschriften darüber zur Bekämpfung von Vieh. seuchen (Bek. v. 25. Dez. 11. §§ 41 bis 45) 12. — desgl. von Gast- und Händlerställen (das. §§ 54 bis 56) 15. — desgl. von Abdeckereien (das. §§ 57 bis 64) 15. — Vorschriften über die Einrichtung der Zink- hütten und Zinkerzrösthütten (Bek. v. 13. Dez.) 564. Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung vom 4. No- vember 1904, Änderung (Bek. v. 18. Nov.) 555. Eisenbahnen, Viehuntersuchung beim Eisenbahn. verkehre (Bek. v. 25. Dez. 11. §§ 8 bis 10) 6. — Ver- einbarungen zwischen Deutschland und Rußland wegen der russischen Eisenbahn Herby Kielzy (Bek. v. 1./14. Nov. 11.) 179. — Vereinbarung leichterer Vorschriften über den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreich- Ungarns anderseits (Bek. v. 4. Mai) 265. — desgl. zwischen Deutschland und Luxemburg (Bek. v. 25. Sept.) 500. — Bau und Berrieb einer Nebeneisenbahn von Münzthal nach IZweibrücken (Vertr. v. 19. März) 399.