fürsorge, die für deutsche Beamte an Stelle der Unfallversicherung getroffen ist. III. Übergangs-- und Schluß- bestimmungen. Artikel 15. Verpflichtungen aus Unfällen, die sich vor dem Inkrafttreten dieses Abkommens ereignet haben, sind auch weiterhin von demjenigen Entschädigungsträger zu er- füllen, der bisher zum Schadenersatze verpflichtet war. Artikel 16. Bestimmungen zur Ausführung dieses Abkommens werden von jedem der ver- tragschließenden Teile, soweit sie für seinen Bereich erforderlich sind, selb- ständig getroffen, und zwar auf deutscher Seite durch den Reichskanzler oder die von ihm zu bestimmende Behörde, auf belgischer Seite durch die jeweilig zu- ständige Stelle. Die hiernach getroffenen Bestimmungen werden sich die beiden Regierungen mitteilen. Artikel 17. Dieses Abkommen wird durch Seine Majestät den Deutschen Kaiser und Seine Majestät den König der Belgier ratifiziert und die Ratifikationsurkunden sollen sobald als möglich ausgetauscht werden. Das Abkommen tritt am 1. Februar 1913 in Kraft. Es kann von beiden Teilen jederzeit gekündigt werden und tritt mit dem Ablauf des auf die Kün- digung folgenden Jahres außer Kraft. 29 au lieu de Tassurance contre les ac- cidents est assimilé àladite assurance, au sens de la présente convention. II. Dispositions transitoires et dis- Positions finales. Article 15. Les obligations résultant d’acci- dents antérieurs à Tentrée en vigueur de la présente convention restent, méme pour Tovenir, à la charge du débiteur jusque-Ià tenu des répara- tions. Article 16. Les dispositions relatives à Texc- cution de la présente convention Sont arrétées par chacune des Par- ties contractantes, dans leur auto- nomie respective, pour autant qwil ait nécessité duant à ce qui est de leur ressort, à savoir: en Alle- magne, par le Chancelier de Em- Pire ou par Tautorité qu’il détermine, en Belgique, par Tautoritée compétente selon les cas. Les deux Gouverne-- ments se communiqueront les dis- Dositions ainsi Prises. Article 17. La présente convention sera rati- licse par Sa Majeste 1’'Empereur Allemagne et Sa Majesté le Roi des Belges et ’les ratifications seront GEchangées aussitöt que possible. La convention entrera en vigueur le ler février 1913. Elle pourra étre dénoncée en tout temps par les deux Parties et cessera ses effets à lex- Piration de Tannée suivant la dé- nonciation.