— 36 ticlè 7 de lArrangement précité du 18 mai 1904 qui demeure applicable au cas ou un Etat préférerait faire acte d'’adhésion seulement à cet Arrangement. Artiele 9. La présente Convention, com- plétée Par un Protocole de clöture dui en fait partie intégrante, sera ratilice, et les ratilications en seront déposées à Paris, des qdue six des Etats contractants seront en mesure de le faire. II sera dressé de tout dépôt de ratification un proces-verbal, dont une copie certifice conforme sera remise par la, voie diplomatique à chacun des Etats contractants. La présente Convention entrera en vigueur six mois apres la date du dépôt des ratifications. Article 10. Z Dans le cas ou Tun des Etats contractants dénoncerait la Conven- tion, cette dénonciation maurait Teltet qu’h Tégard de cet Etat. La dénonciation sera notifiéce par un acte qui sera déposé dans les archives du Gouvernement de la République française. Celui-Ci en enverra, par la voie diplomatique, „copie certiféce conforme à chacun des Etats contractants et les avisera n méme temps de la date du dépöt. Douze mois après cette date, la Convention cessera d’étre en vigueur dans Tensemble du territoire de IIEtat qui Taura dénonce. Abkommens vom 18. Mai 1904 nicht berührt; er bleibt für den Fall anwend- bar, daß ein Staat es vorziehen sollte, nur dem Abkommen beizutreten. Artikel 9. Dieses Übereinkommen, das durch ein Schlußprotokoll ergänzt wird, welches einen wesentlichen Bestandteil von ihm bildet, soll ratifiziert und die Ratifi- kationsurkunden sollen in Paris hinter- legt werden, sobald sechs der Vertrags- staaten hierzu in der Lage sind. Über jede Hinterlegung von Ratif- kationsurkunden wird ein Protokoll aufgenommen; von diesem ist eine be- glaubigte Abschrift auf diplomatischem Wege einem jeden der Vertragsstaaten mitzuteilen. Dieses Übereinkommen tritt sechs Monate nach dem Tage der Hinter- legung der Ratifikationsurkunden in Kraft. Artikel 10. Falls einer der Vertragsstaaten das Übereinkommen kündigen sollte, würde die Kündigung nur in Ansehung dieses Staates wirksam werden. Die Kündigung soll durch eine Ur- kunde angezeigt werden, die im Archive der Regierung der Französischen Re- publik hinterlegt wird. Diese wird beglaubigte Abschrift davon auf diplo- matischem Wege einem jeden der Ver- tragsstaaten übersenden unter gleich- zeitiger Benachrichtigung von dem Tage der Hinterlegung. Das Übereinkommen tritt zwölf Mo- nate nach diesem Tage im gesamten Gebiete des Staates, der es gekündigt hat, außer Kraft.