— — IL'Etat requérant sera connaitre, par une communigçation adressée à chacun des autres Etats contractants, celui ou ceux des modes de trans- mission quil admet pour les com- missions rogatoires à destination des colonies, possessions ou circonscrip- tions consulaires judiciaires qui au- ront fait Tobjet de la notification visce au I alinea du prcsent ar- ticle. La dénonciation de la Convention par un des Etats contractants, pour une ou plusieurs de ces colonies, Possessions ou circonscriptions con- Sulaires judiciaires, Seffectuera dans les formes et conditions deétermindes au l’ alinéa du présent article. Elle portera ellet douze mois apres la date du dépot de Tacte de dénon- ciation dans les archives du Gou- vernement de la Republique fran- çaise. L'adhésion à la Convention par un Etat contractant pour une ou Dlusieurs de ses colonies, possessions ou eirconscriptions consulaires judi- ciaires entrainera, de plein droit et Sans notification speciale, adhésion concomitante et entière à I’Arrange-- ment du 18 mai 1904. Ledit Ar- rangement y entrera en vigucur à la méme date due la Convention elle-méme. Toutefois, la denonçia- tion de la Convention par un Etat contractant pour une ou plusieurs dle ses colonies, possessions ou cir- conscriptions consulaires judiciaires nentrainera pas de plein droit, à moins de mention expresse dans Tacte de notification, dénonciation concomitante de I-Arrangement du 18 mai 1904; d’ailleurs, sont main- 38 Der nachsuchende Staat wird durch eine Mitteilung an einen jeden der an- deren Vertragsstaaten diejenige oder die- jenigen der Übermittelungsarten bekannt- geben, die er für die Ersuchungsschrei- ben nach solchen Kolonien, Besitzungen oder Konsulargerichtsbezirken zuläßt, welche den Gegenstand der im Abs. 1 dieses Artikels vorgesehenen Anzeige ge- bildet haben. Die Kündigung des Übereinkommens durch einen der Vertragsstaaten für eine oder mehrere seiner Kolonien oder Be- sitzungen oder für einen oder mehrere seiner Konsulargerichtsbezirke soll in den Formen und unter den Bedingungen bewirkt werden, wie sie im Abs. 1 dieses Artikels bestimmt sind. Sie wird zwölf Monate nach dem Tage wirksam, an dem die Kündigungsurkunde im Archive der Regierung der Französischen Republik hinterlegt worden ist. Der Beitritt eines Vertragsstaats zu dem Übereinkommen für eine oder mehrere seiner Kolonien oder Besitzungen oder für einen oder mehrere seiner Konsular- gerichtsbezirke zieht ohne weiteres und ohne besondere Anzeige den gleichzeitigen und vollständigen Beitritt zu dem Ab- kommen vom 18. Mai 1904 nach sich; dieses Abkommen tritt dort an demselben Tage wie das Übereinkommen selbst in Kraft. Doch zieht die Kündigung des Übereinkommens durch einen Vertrags- staat für eine oder mehrere seiner Kolo- nien oder Besitzungen oder für einen oder mehrere seiner Konsulargerichtsbezirke dort nicht ohne weiteres die gleichzeitige Kündigung des Abkommens vom 18. Mai 1904 nach sich, es sei denn, daß solches in der die Anzeige enthalten- den Urkunde ausdrücklich erwähnt ist;