Protocole de clõture. Au moment de procéder à la Sgnature de la Convention de ce jour, les Plenipotentiaires soussignés jugent utile d’indiquer Pesprit dans lequel il faut entendre les articles 1, 2 et 3 de cette Convention et sui- vant lequel il est désirable que, dans Texercice de leur souveraineté 1égis- lative, les Etats contractants pour- voient à Pexécution des stipulations arrétées ou à leur complément. A. Les dispositions des articles 1 et 2 doivent étre considérées comme un minimum en ce sens dwuil va de soi que les Gouvernements contrac- tants demeurent absolument libres de punir Tautres infractions ana- logues, telles, par exemple, que TLembauchage des majeures alors du’il ny aurait ni fraude ni con- trainte. B. Pour la répression des infrac- tions prévues dans les articles 1 et 2, il est bien entendu que les mots »semme ou fille mineure, femme ou ile majeure désignent les femmes ou les filles mineures ou majeures de vingt ans accomplis. Une loi beut toutefois fxer un äge de pro- tection plus clevé à la condition duil soit le méme pour les femmes ou les filles de toute nationalité. C. Pour la répression des mémes mfractions, la loi devrait édicter, 41 Schlußprotokoll. Im Begriffe, zur Unterzeichnung des Übereinkommens von heute zu schreiten, halten es die unterzeichneten Bevoll- mächtigten für angezeigt, darauf hin- zuweisen, in welchem Sinne die Ar- tikel 1, 2 und 3 dieses Übereinkommens zu verstehen sind und wie es dem- zufolge wünschenswert ist, daß die Ver- tragsstaaten bei der Ausübung ihrer Gesetzgebungshoheit für die Ausführung der getroffenen Abreden oder deren Er- gänzungen Vorsorge treffen. A. Die Bestimmungen der Artikel 1 und 2 sollen als ein Mindestmaß in dem Sinne angesehen werden, daß selbstverständlich die vertragschließenden Regierungen völlig unbehindert bleiben, andere strafbare Handlungen gleicher Art zu bestrafen, wie beispielsweise die Anwerbung einer Volljährigen, auch wenn weder Täuschung noch Zwang vorliegt. B. Bei der Bekämpfung der in den Artikeln 1, 2 vorgesehenen strafbaren Handlungen sind die Worte „minder- jährige Frau oder minderjähriges Mäd- chen und volljährige Frau oder voll- jähriges Mädchen“ so zu verstehen, daß sie die Frauen oder die Mädchen bezeichnen, die das zwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet oder die es bereits vollendet haben. Doch kann ein Gesetz ein höheres Schutzalter unter der Bedingung festsetzen, daß es für die Frauen und die Mädchen jeder Staatsangehörigkeit zu gelten hat. C. Bei der Belämpfung dieser straf- baren Handlungen sollte das Gesetz in