— 195 — 8. Der Gesellschaft für Departemental-Eisen- bahnen. O. Der Eisenbahngesellschaft von Somain nach Anzin und bis zur belgischen Grenze. Die Linien von lokaler Bedeutung: 10. Der Gesellschaft für Departemental-Eisen- bahnen. 11. Von Marlieux nach Chätillon-fur-Chala- ronne. B. Bahpnstrecken, die sich im Bekrieb oder Mit. betrieb auswärtiger Derwaltungen befinden. I. Belgischer Verwaltungen. : Die von der Belgischen Staatsbahnwerwal- tung betriebenen Strecken von der belgisch- französischen Grenze: 12. bei Doische bis Givet. 13. bei Abeele bis Hazebrouck. 14. Die von der belgischen Nordbahn betriebene Strecke von der französisch-belgischen Grenze bei Heer-Agimont bis Givet. 15. Die von der Eisenbahngesellschaft von Chimay betriebene Strecke von der französisch-bel- gischen Grenze bei Momignies bis Anor. II. Deutscher Verwaltungen. Die der französischen Ostbahn gehörigen, von den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen mitbetriebenen Strecken von der deutsch- französischen Grenze: 16. bei Altmünsterol bis Petit-Croix. 17. bei Deutsch Avricourt bis Igney-Avricourt. 18. bei Chambrey bis Moncel. 19. bei Novéant bis Pagny-sur-WMoselle. 20. bei Amanweiler bis Batilly. 21. bei Fentsch bis Audun-le-Roman. III. Schweizerischer Verwaltungen. Die von den schweizerischen Bundesbahnen betriebenen Strecken von der französisch- schweizerischen Grenze: bei Delle bis Delle. 10 10 23. bei Vallorbe bis Pontarlier. 24. bei Les Verrières-Suisse bis Pontarlier. 25. bei Crassier bis Divonne-les-Bains. Die von der Martigny—Le Chätelard-Bahn betriebene Strecke von der französisch- schweizerischen Grenze: 26. bei Le Chätelard bis Vallorcine. IV. Italienischer Verwaltungen. 27. Die von den italienischen Staatsbahnen be- triebene Strecke von der italienisch-französischen Grenze bei Modane bis Modane. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von französischen Verwaltungen im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen: Deutschland,Siffer 129,130, 131, 132,133,134. Belgien, Siffer 6, 7. Italien, Ziffer 22. Schweiz, Ziffer 45, 46, 47, 48. Italien. A. Von italienischen Derwaltungen betkriebene Bahnen und Bahnstrecken. 1. Die sämtlichen von der Generaldirektion der Staatsbahnen betriebenen Linien. 2. Die von der Societä Veneta per costruzione ed esercizio di ferrovie secondarie italiane betriebenen Linien: a) Cividale—Portogruaro, mit Abzweigung von S. Giorgio di Nogaro bis zur italienisch -österreichischen Grenze bei Cer- vignano, b) Parma—-Sugzara, Jc) Bologna S. V.-Portomaggiore, mit Ab- zweigung von Budrio nach Massalombarda, d) Arezzo— Pratovecchio Stia, e) Conegliano—VWittorio, 1) Thiene—Rocchette-—Asiago, g) Ferrara—Copparo, l) Ferrara—Cento, i) Stazione per la Carnia-Tolmezzo—Villa- santina und k) Cento— San Giovanni in Persiceto.