— pour la première fois dans l'un des dleux Pays contractants et dont lau- teur wappartient pas à la nationalité de T’un de ces Pays. Par Guvres publices, il faut, dans le sens de la présente Convention, entendre les Guvyres éGditées. La lecture ou la récitation en public d’'une Guvre littéraire, la représen- tation dune Guyre dramatique, dramatico-musicale, chorégraphique ou pantomimique, Texécution d'’une œuvre musicale, Texposition Tune Guvre T’art et la construction T’une Guvre dfarchitecture ne constituent Las une Publication dans le sens de In présente Conventon. Article 2. Liexpression c#eures littéraires et artistiquese comprend toute produc- tion du domaine littéraire, scienti- liduc ou artistique duels qmen soient lIe mode et la forme de reproduction #Oot duels due soient le merite et la destination de l'œuvre. Sont com- Drises Darmi les Guyres littéraires et artistiquesles Guvreschoréegraphiques et les pantomimes dont la mise en Scène est fixce par GCcrit ou autrement, ainsi due les productions cinémato- graphiques ayant un caractere per- Ssonnel et original. La Convention Fappliqdue également aux photo- graphies et autres Guvres obtenucs Par un proccd analogue à la photo- Eraphiee. Article 3. Les auteurs de chacun des deux Pays jouissent, dans Tautre Pays, du droit exclusif de faire ou d’au-- 303 Kunst, das zum ersten Male in dem einen der beiden vertragschließenden Länder veröffentlicht wird, und dessen Urheber nicht einem dieser Länder an- gehört. Unter veröffentlichten Werken sind im Sinne dieser Ubereinkunft die erschienenen Werke zu verstehen. Die öffentliche Vorlesung oder der öffentliche Vortrag eines Werkes der Literatur, die Aufführung eines dramatischen, dramatisch = musikali- schen, choreographischen oder pantomimi- schen Werkes, die Aufführung eeines Werkes der Tonkunst, die Ausstellung eines Werkes der bildenden Künste und die Errichtung eines Werkes der Baukunst stellen keine Veröffentlichung im Sinne dieser Ubereinkunft dar. Artikel 2. Der Ausdruck „Werke der Literatur und Kunst“ umfaßt alle Erzeugnisse aus dem Bereiche der Literatur, der Wissen- schaft oder der Kunst, ohne Rücksicht auf-. die Art und die Form der Vervielfälti- gung oder auf den schöpferischen Wert und die Bestimmung des Werkes. Unter den Werken der Literatur und Kunst sind ein- begriffen diechoreographischen und panto- mimischen Werke, sofern der Bühnenvor- gang schriftlich oder auf andere Weise fest- gelegtist, sowie die kinematographischen Er- zeugnisse, die die Eigenschaft eines persön- lichen Originalwerkes haben. Die Uber- einkunft findet in gleicher Weise Anwen- dung auf die Photographien und auf an- dere Werke, die durch ein der Photographie ähnliches Verfahren hergestellt sind. Artikel 3. Die Urheber jedes der beiden Länder genießen im anderen Lande bis zum Ab- lauf von zehn Jahren, von der Veröffent- 51°