— 306 — Article 7. En ce qui concerne la faculté de faire licitement des emprunts à des œuvres littéraires et artistiques pour despublications, destinées àlenseigne- ment ou ayant un caractère scienti- fidue, ou pour des chrestomathies, est réservé Teflet de la lgislation du Pays dans lequcl ladite publica- tion est faite. Article 8. Dans tous les cas ou la présente Convention autorise des emprunts à des Guvres littéraires et artistiques, la source doit étre indiquée; la sanc- tion de cette obligation est determinée Dar la législation du Pays ou la pro- tection est réeclame. Article 9. Les auteurs d’tuyres dramatiquecs, due ces Guvres soient publices ou non, sont protégés contre la repré- sentation publique de celles-ci en original, pendant la durée de leur droit d’auteur sur Toriginal, et le Sont contre la représentation pul- lique en traduction pendant la durée de leur droit de traduction. Cette disposition sapplique égale- ment au terte des Guvres dramatico- musicales. Article 10. Les auteurs d’ruvres musicales Sont protéegées contre Texecution pu- biique de celles-ci, lorsqu’ils ont in- diquc sur chaque exemplaire de Touvrage du’ils Pinterdisent. Artikel 7. Bezüglich der Befugnis, Auszüge oder Stücke aus Werken der Literatur und der Kunst in Veröffentlichungen, welche für den Unterricht bestimmt oder wissen- schaftlicher Natur sind, oder in Chresto- mathien aufzunehmen, soll die Gesetz- gebung des Landes maßgebend sein, in dem die gedachte Veröffentlichung er- scheint. Artikel 8. In allen Fällen, in denen diese Uber- einkunft Entnahmen aus Werken der Literatur und Kunst gestattet, muß die Quelle angegeben werden; die Rechts- folgen der Nichterfüllung dieser Ver- pflichtung richten sich nach der Gesetz- gebung des Landes, in dem der Schutz beansprucht wird. v Artikel 9. Diellrheber dramatischer Werke gleich- viel, ob diese Werke veröffentlicht sind oder nicht, sind geschützt gegen deren öffent- liche Aufführung im Original während der Dauer ihres Urheberrechts am Original und gegen die öffentliche Aufführung in Ubersetzung während der Dauer ihres Ubersetzungsrechts. Diese Bestimmung findet in gleicher Weise auf den Text der dramatisch- musikalischen Werke Anwendung. Artikel 10. Die Urheber musikalischer Werke sind gegen deren öffentliche Aufführung ge- schützt, sofern sie auf jedem Exemplare des Werkes angegeben haben, daß sie die Aufführung untersagen.