Les exceptions à cette disposition sont réglées par la législation inté- rieure de chacun des deux Pays contractants. Article 11. La reproduction et Texeccution pu- blique des Ceuvres musicales par des instruments mécaniques ne peuvent étre faites sans le consentement de Tauteur, sauf Tapplication des reé- Serves et conditions determinées à cet égard par la loi intérieure du Pays ou la protection est réclamée. La protection accordée par les lois Tune des Parties contractantes contre la contrefacon des notes mécaniqucs (disques, Planches, rouleaux etc.) est acquise aux ressortissants de Hautre Partie. Les indications et memtons de réserve qui seraient exigées par la Icgislation du Pays ou la pro- tection est reclamée pourront étre faites dans la-langue et les caracteres de celui des deux Pays dans lequel les notes mécaniques ont ete fa- briquces. Article 12. Les Ceuvres obtenues par la pho- tographie ou par un procédé ana- logue à la photographie ne sont Protéegées due si chaque exemplaire de Tceurre porte Tindication de la raison sociale ou des nom, prénoms et domicile de Tauteur ou de Tedi- teur de Toeuvre, ainsi que de Tannée de la publication. Celles de ces Guvres qui sont in- serées dans un ouvrage publié Sont, Jusqu- à preuve du contraire, réputées àavoir paru pour la première fois avec 307 – Die Ausnahmen von dieser Bestim- mung regeln sich nach der inneren Ge- setzzebung eines jeden der beiden ver- tragschließenden Länder. Artikel 11. Die Wiedergabe und die öffentliche Aufführung musikalischer Werke durch mechanische Instrumente dürfen nicht ohne die Zustimmung des Urhebers ge- schehen, vorbehaltlich der Anwendung der Vorbehalte und Einschränkungen, die in dieser Hinsicht durch die innere Gesetzgebung des Landes festgesetzt sind, in dem der Schutz beansprucht wird. Der durch die Gesetze eines der ver- tragschließenden Teile gewährte Schutz gegen die Nachmachung von mechanischen Noten (Scheiben, PMatten, Walzen usw.) steht auch den Angehörigen des anderen Teiles zu. Die Angaben und Vorbehalts- vermerke, die durch die Gesetzgebung des Landes, in dem der Schutz bean- sprucht wird, etwa gefordert werden, können in der Sprache und den Schrift- zeichen desjenigen der beiden Länder an- gebracht werden, in dem die mechanischen Noten hergestellt worden sind. Artikel 12. Die durch Photographie oder ein der Photographie ähnliches Verfahren her- gestellten Werke werden nur dann ge- schützt, wenn jedes Exemplar des Werkes die Angabe der Firma oder des Namens, der Vornamen und des Wohnorts des Urhebers oder des Herausgebers des Werkes sowie des Jahres der Veröffent- lichung trägt. Diejenigen dieser Werke, die in ein veröffentlichtes Werk eingefügt sind, werden bis zum Beweise des Gegenteils so angesehen, als seien sie zum ersten