Article 21. La présente Convention sera rati- fice et les ratifications en seront changées à St. Pétersbourg le plus tot Dossible. En foi de quci, les Plenipoten- tiaires respectifs ont signé la présente Convention et Tont revétue de leurs cachets. Fait à St. Pétersbourg, en double exemplaire, le Février 1913. 312 Artikel 21. Diese Ubereinkunft soll ratifiziert und die Ratifikationsurkunden sollen sobald als möglich in St. Petersburg aus- gewechselt werden. Zu Urkund dessen haben die beider- seitigen Bevollmächtigten diese Uberein- kunft vollzogen und ihre Siegel beigedrückt. So geschehen zu St. Petersburg, in doppelter Ausfertigung, den % Februar 1913. (L. S.) Dr. Coebel von Harranl. (L. S.) A. Werekine. (L. S.) Robolsli. (L. S.) W. Pogesel. (L. S.) begg. (TL. S.) A. Beulkoysli. (L. S.) Dr. Abert Osterrielh. (L. S.) B. Pruzafe. (L. S.) Ed. Bereodls. (L. S.) Ph.Wallber. Die vorstehende Ulbereinkunft ist ratifiziert worden. der Ratifikationsurkunden hat am 14. Mai 1913 stattgefunden. Die Auswechselung (Nr. 4220.) Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und das Außerkrafttreten des am 17. September 1877 zwischen Deutschland und Brasilien abgeschlossenen Auslieferungsvertrags. Vom 14. Mai 1913. D. Auslieferungsvertrag zwischen Deutschland und Brasilien vom 17. Sep- tember 1877 (Reichs-Gesetzbl. 1878 S. 293) ist am 14. März 1913 von der Brasilianischen Regierung gekündigt worden und tritt daher gemäß Artikel 18 Abs. 1 am 15. September 1913 außer Kraft. Berlin, den 14. Mai 1913. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Jagow. Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.