9. Archives. AnrICLE XI.. Les originaux des radiotélégrammes, ainsi que les documents y relatiss retenus par les Ad- ministrations, sont Cconservés avec toutes les pré- cautions nécessaires au point de vue du secret au moins pendant 15 mois, à compter du mois qui suit celui du dépôt des radiotélegrammes. Ces originaux et documents sont, autant qdue Dossible, envoyés au moins unc fois par mois, par les stations de bord, aux Administrations dont elles relévent. 10. Détaxes et remboursements. ARTICLE XI.I. 1. En ce qui concerne les détaxes et rembour- sements, il est fait application du Réglement télé- graphidue internallonal, en tenant compte des res- trictions indiquces aux articles NXXVIII ct XXNIN du présent Reglement, et sous les réserves sui- Vantes: Le temps employé à la transmission radiotelé-- graphique, ainsi que la durée du séiour du radio- télegramme dans la station cotière pour les radio- télégrammes à destination des navires, ou dans la station de bord pour les radiotéléegrammes origi- naires des navires, ne comptent pas dans les dé- lais concernant les détaxes et remboursements. Si la station cötirc fait connaitre au bureau FTorigine qu'un radiotélégramme ne peut étre trans- mis au navire destinataire, 1 Administration du pays Torigine provoque aussitöt le remboursement à Texpediteur des taxes cotière et de bord relatives à cc radiotelégramme. Dans ce cas, les taxes rem- boursées n’entrent pas dans les comptes prévus Par Tarticle XLII, mais le radiotclégramme y est mentionné pour mémoire. Le remboursement est supporté par les difle- rentes Administrations et exploitations privyées qui ont participé à Pacheminement du radiotélégramme, chacune (delles abandonnant sa part de taxe. Toutefois, les radiotél6grammes auxquels sont applicables les articles 7 et 8 de la Convention 44 9. Aufbewahrung des Telegrammaterials. Artikel X.4 Die Urschriften der Funkentelegramme sowie die darauf Bezug habenden, von den Verwaltungen zurück- behaltenen Belege werden wenigstens 15 Monate, von dem auf den Aufgabemonat folgenden Monat an ge- rechnet, unter Beachtung aller für die Geheimhaltung erforderlichen Maßnahmen aufbewahrt. Diese Urschriften und Belege werden, soweit möglich, mindestens einmal monatlich von den Bord- stationen der Verwaltung, der sie unterstehen, übersantt. 10. Absetzung und Erstattung von Gebühren. Artikel XII. 1. Hinsichtlich der Absetzung und Erstattung von Gebühren gilt die Ausführungs-Ubereinkunft zum Inter- nationalen Telegraphenvertrage mit den in den Artikeln XXXVIII und XXXIX der gegenwärtigen Aus- führungs-Ubereinkunft angegebenen Einschränkungen und unter folgenden Vorbehalten: Die auf die funkentelegraphische Beförderung ver. wendete Jeit sowie die Zeit, während der ein nach einem Schiffe gerichtetes Funkentelegramm bei der Küstenstation oder ein von einem Schiffe herrührendet Funkentelegramm bei der Bordstation lagert, zähltt bei den für die Absetzung und Erstattung von G# bühren maßgebenden Fristen nicht mit. Wenn die Küstenstation der Ursprungsanstalt mir- teilt, daß ein Funkentelegramm dem Bestimmungsschift nicht übermittelt werden kann, so veranlaßt die Ver- waltung des Ursprungslandes alsbald die Erstattun; der Küsten= und Bordgebühren für dieses Funken- telegramm an den Absender. In diesem Falle gehea die erstatteten Beträge nicht in die im Artikel X I.I vorgesehene Abrechnung über, jedoch wird das Funken telegramm dort nachrichtlich vermerkt. Die Gebührenerstattung wird von den verschiedene: an der Beförderung des Funkentelegramms beteiligter Verwaltungen und Privatunternehmungen getrager. indem eine jede von ihnen auf ihren Gebührenanteil verzichtet. Funkentelegramme indessen, auf welche die Artikel 7 und 8 des Internationalen Telegraphen-