— radiotélẽgraphiques, sous tous les rapports, comme les autres radiotélégrammes. Pour les radiotélégrammes acheminés au moyen T’une ou de deux stations de bord intermé- diaires, chacune de celles-ci débite la station de bord Torigine, s’l s'agit d’un radiotéléegramme Drovenant Tun navire, ou celle de destination, s'il s'agit l’un radiotéléegramme destineé à un navire, de la taxe de bord lui revenant pour le transit. 4. En principe, la liquidation des comptes allErents aux éEchanges entre stations de bord se sait directement enire les Compagnies exploitant ces stations, la station Torigine étant débitée par la station de. destination. 5. Les comptes mensuels servant de base à la comptabilité spéciale des radiotelégrammes sont établis radiotelégramme par radiotélegramme avec toutes les indications utiles et dans un délai de six mois à partir du mois auquel ils sc rapportent. 6. Les Gouvernements se réservent la faculté de prendre entre eux et avec des Ccompagnies pri- VEGes (entrepreneurs exploitant des stations radio- téelegraphiques, compagnies de navigation, etc.) des arrangements speciaux en vue de l’adoption d’au- tres dispositions concernant la comptabilité. 2. Bureau international. ARTICLE XLIII. Les dépenses supplémentaires, résultant du fonctionnement du Burcau international, en ce qui concerne la radiotélégraphie, ne doivent pas dé- Dasser 80 000 francs par an, non compris les frais spéciaux auxquels donne lieu la réunion d'une Conférence internationale. Les Administrations des Etats contractants sont, pour la contribution aux frais, réparties en six classes ainsi du’il suit: Ire classe: Union de lAfrique du Sud; Allemagne; Etats-Unis d'Amérique; Alaska; Ilawaĩ et les autres possessions américaines de la Po- Reichs-Gesetzbl. 1913. 417 —. graphischen Abrechnungen in jeder Hinsicht wie die übrigen Funkentelegramme behandelt. Für die durch eine oder zwei vermittelnde Bord- stationen beförderten Funkentelegramme schreibt jede von diesen der Ursprungsbordstation, wenn es sich um ein Funkentelegramm von einem Schiffe handelt, oder der Bestimmungsbordstation, wenn es sich um ein Funkentelegramm nach einem Schiffe handelt, die ihr für den Durchgang zukommende Bordgebühr zur Last. 4. Der Ausgleich der Abrechnungen für die zwischen Bordstationen ausgetauschten Funkentelegramme erfolgt grundsätzlich unmittelbar zwischen den Ge- sellschaften, die diese Stationen betreiben, indem die Bestimmungsstation der Ursprungsstation die Gebühren zur Last schreibt. 5. In die monatlichen Nechnungen, auf Grund deren die besondere Abrechnung über die Funkentele- gramme erfolgt, werden die Funkentelegramme einzeln mit allen erforderlichen Angaben aufgenommen. Die Rechnungen werden binnen 6 Monaten, von dem Monat an, auf welchen sie sich beziehen, aufgestellt. 6. Die Regierungen behalten sich das Recht vor, untereinander mit Privatgesellschaften (Unternehmern, die Funkentelegraphenstationen betreiben, Schiffahrts- gesellschaften usw.) besondere Vereinbarungen hinsichtlich der Einführung eines anderen Abrechnungsverfahrens zu treffen. 12. Internationales Bureau. Artikel XLIII. Die Mehrausgaben, die dem Internationalen Bureau durch die Bearbeitung der Funkentelegraphen= angelegenheiten erwachsen, dürfen 80 000 Franken im Jahre nicht überschreiten, die durch eine internationale Konferenz veranlaßten besonderen Kosten nicht mitge- rechnet. Die Verwaltungen der vertragschließenden Staaten werden hinsichtlich der Beiträge zu den Kosten, wie folgt, in sechs Klassen eingeteilt. 1. Klasse: Südafrikanischer Bund Deutschland; Vereinigte Staaten von Amerika; Alaska; Hawai und die übrigen amerikanischen Besitzungen Polynesiens 69