— 437 Die Generalkonsuln, Konsuln, Vize— konsuln und Konsularagenten brauchen nicht Angehörige des Teiles zu sein, der sie ernannt hat. Soweit sie diesem Teile nicht angehören, ist vor der Ernennung das Einverständnis des anderen Teiles auf diplomatischem Wege einzuholen. Artikel 2. Die Generalkonsuln, Konsuln, Vize- konsuln und Konsularagenten können ihre Amtsbefugnisse in dem Lande ihres Amtssitzes ausüben, sobald sie in den dort üblichen Formen zugelassen worden sind. Ihre Zulassung soll auf Grund ihrer Bestallung unverzüglich und kostenfrei erfolgen. Bei Vorlegung der Bestallung ist ihr Amtsbezirk zu bezeichnen; etwaige spätere Veränderungen des Amtsbezirkes sind gleichfalls mitzuteilen. Erachtet ein Teil in einem einzelnen Falle die Zulassung nicht für angängig oder die Zurücknahme der Zulassung für erforderlich, so hat er die Gründe dem anderen Teile, und zwar bei der Zurücknahme vorher, anzugeben. Artikel 3. Im Falle des Todes, der Verhin- derung oder der Abwesenheit der Gene- ralkonfsuln, Konsuln, Vizekonsuln oder Konsularagenten sollen deren Attaches, Dolmetscher, Kanzler oder Sekretäre befugt sein, zeitweilig die Konsularge- schäfte wahrzunehmen, vorausgesetzt, daß ihre amtliche Eigenschaft vorher zur Kenntnis der zuständigen Ortsbehörde gebracht worden ist. Teuepannurt roncym, kolcyurt, BlillekollcyAm### H KOHCy-JNCKEHTS ar’e###n MorarP u. qa lle ÖJaTrre Fpamqanun Ha Crpanara, komr #zn Haa#. Br rakbBE CTual pfAuF Haalaue- Huero, ce ncka no Anomaruecku pedr Chraachero na Apyrara Crpaua. U.el 2. Tenepaimurt roncyrm, kolcyJurt, BlillekoHG.IHTE I KOMCYACKUTE areuru MOPATI Ad IBIILAIIIBITI CBEOIIT AIBM- HBOCTI BB Crpauara ua cBoero cB- Aa-armine, uroP CM Aonycuara nOpei PDHCTIHTB Tamb 50PMII. Txnoro Jouymaue craBa mesa- Ganno . Geslllarlo BP3SP oclloa U HNaallaqemero un. IIpn pfau- Balle Haalaeller ce 0603qauaa u TEXIIOCO OKPAKHE; BBESMOMKHITI IIO- ce TILEIH HNILCIHN HA oxpAKnero cc cämo Cboömana#. Koraro enna Crpaua cimra, ## HBKOi Cyan, A#onymanero za nenpn- enlango um orTrerannero Ua Jonyma- HeTO za leoOkOANMO, T TPBGBA J# nocom na apyrara Crpana upmu#- IIITB, H TO PABare.mo, Kor’aATO ce kacae za Orreraune. Dreuc 3. Br C#ans ynpane, Bapt- nc#ya#e u orc#e #“— Hea-AHHTB konlcyH, KOlly-IIT, B- UeKOIICAHT HAH OHGCy-HCEHTE arenru, TNHT àa. Tramera, upf#ogam, kau- epH Mnl Cekperapn Mna#r##pago qa 3äBekqATP BPDfuelllo KkolcyAMc## Paorn, Nod#r vonne, moro Tr#xznoro CMyeÖOHO kaecT# qa e 6lll HpfN= Baplremo cCpoöOmeno Ha Haq#e#ur# m#ncln Baacru. 727