Alle solche Urkunden sowie Abschriften, Auszüge und Ubersetzungen davon sollen, wenn sic von dem Generalkonsul, Konsul, Vizekonsul oder Konsularagenten ausge- gangen und mit dessen Amtssiegel ver- sehen sind, in dem Lande seines Amts- sitzes als öffentliche Urkunden oder als beglaubigte Abschriften, Auszüge oder Ubersetzungen angesehen werden und die- selbe Kraft und Wirkung haben, als wenn sie von den öffentlichen Beamten des Landes aufgenommen oder beglaubigt wären. Doch unterliegen sie, soweit die Ausführung in diesem Lande erfolgen soll, dem Stempel und den sonstigen Auf- lagen, die dort gesetzlich vorgesehen sind. Artikel 16. Die Generalkonsuln, Konsuln und BVizekonsuln und ebenso die diplomatischen Vertreter können, soweit sie nach den Vorschriften des von ihnen vertretenen Teiles dazu befugt sind, Eheschließungen von Angehörigen dieses Teiles vornehmen. Diese Bestimmung findet keine Anwen- dung auf solche Eheschließungen, bei denen einer der Verlobten dem anderen Teile angehört. Von allen gemäß Absatz 1 vorgenom- menen Eheschließungen soll der Beamte den Landesbehörden alsbald Anzeige er- statten. Artikel 17. Die Generalkonsuln, Konsuln und Vizekonsuln und ebenso die diplomatischen Vertreter haben das Recht, gemäß den Vorschriften des von ihnen vertretenen Teiles, Geburten und Todesfälle von Angehörigen dieses Teiles zu beurkunden. 444 — Beumn raxguna JofJy’nen#n, xaxkro L nDfunc, 138.TBNHI H DSO, u. OT n,100u, koraro CKk IN daz##emr Peucpa## roldyr, Kolcylma, Buregoucyla nm Kolcylckhun areur#- . chaGqdenn cr nerogil Cyeöen neularr, TDnhüönn da sAarr cunasss BP TPDnMaATa nA UTOBOTO cBarnune karo Onlimarm AJokymenru um xaro SafDbenn upfunen, uan#Bucnun inum IIDBBOAN qa UMATP cCs# E# H. Abücrnne, KNaro Jqa cf CBCTABemI n. zabfpem orr HyC,LT uI— nuonmmu na Arpanara. Oöaue, #I# noqiexarr, AOKO.IKOTO IINBAHBHAAIIGTO craBa BB Taa3I #bpnana, na repöone#- cöopp Abyru Maaosn, uDBA###n UD TalIIIITE zaatonn. Iren- 16. Teuepa#um#t roncylm, rolcylrurn H BliIlKOIIGCyUHTB, kanro M. Allll10 Mq- TllleckurB IHIDBAGCrABHrTAM, Norarr, AOKOAKOTO CK kornllerennn za Tolm chlobedb Upfanncaunfra fa HBA- Crandx###anar#a#o#rr##fX#Crpaua, da InnTmgarrz öpagocrcrann n#arpa-# Man Ma ran Crpana. Ton#a nocra- non#ene le cc npiara na GpaxoBe, B KOMTO CAMMIATI OTI GAXAGIIIIT CB- onnpyannphuaqd#nnadpyrazraCrpana. 3Za Belun ua#pmennt cnoped a#m- nen 1 6PasoCPueramn nonn###### nuczaOanno BCTBA a T Bracrul. Irn 17. Tenepaaurt #oldyimm, kolcyu# II. Bulckoncymmr, kak I. A110. Ma-TI#cCcEITB BA#CTaNTCAH, II#aT IHIDaBO, ChoDCP upBAMGADHHTA na #uapbtacraB###aa orP TfxXPCrpana, Ad ydOcroBEDNBATP Cb akrotße pa- Mäanun u ymupalmun ua rpaxqann #G# Tan Crpana.