—..— Der vorläufig Festgenommene ist frei- zulassen, wenn der Auslieferungsantrag nicht innerhalb einer Frist von sechs Wochen gestellt ist, die mit dem Ab- laufe des Tages der Festnahme be- ginnt. Die Frist beträgt vier Wochen, wenn gemäß dem Vorbehalt im Ar- tikel 5 Abs. 3 vereinbart wird, daß von Beibringung einer lbersetzung ab- zusehen ist. Artikel 8. Der Auslieferungsantrag kann ab- gelehnt werden: 1. wenn die Tat nicht auch nach den Gesetzen des ersuchten Teiles als eines der im Artikel 2 be- zeichneten Verbrechen oder Ver- gehen anzusehen ist; 2. wenn der nach den Gesetzen des ersuchten Teiles zur Verfolgung der Handlung erforderliche An- trag nicht gestellt, auch von dem Antragberechtigten keine Straf- anzeige erstattet worden ist; 3. wenn die Handlung im Gebiet eines dritten Staates begangen und nach den Gesetzen des er- suchten Teiles wegen einer sol- chen im Auslande begangenen Handlung die Verfolgung nicht zulässg ist 4. wenn die strafbare Handlung oder die erkannte Strafe bei Stellung des Auslieferungsan- trags nach den Gesetzen des er- suchten Teiles als verjährt an- zusehen ist. Die Bestimmung des Abs. 1 Nr. 1 findet in Ansehung der im Artikel 2 Nr. 10 bezeichneten Verbrechen oder Ver- gehen mit der Maßgabe Anwendung, 476 —.. Bptuenno-aq#parann###c n#yma H COÖOa, kora·ro ucEale-ro za IPB- Aabald ne 6CSJue HpfANO Br Mecr— ced##nel Cpokr#, Cäraln#or n- Jdalero na qenul ### zadbpaannero. Cpokrrre #erlpecen#en, au00 oroBopeno, Crracho ch pezepnar#a Lla leHT 5, amien 3, 1e ußfna uyndqa TP HDHarane IPEBOAB. UH.#el B8. Herauero za npfqanane none J## O#de orxBPDao: 1. koraro Abunnero ue ce cuira „chopedb aakohlir HA 3and- aeuara Crpaua za ciuo Oll, nocoxdenn#t en 2 upr# crangemu: 2. kOraro Uncnanara orr 3a- KOHMIT a zamolenara Crpana TAKGa 3a upBCABABAMC ABA- miero HR e BABeIH#A U 1 KaKBO saffB.lrellle 3a HPD’PCTA- Bane orr Imlamm upao na TSRECOa Hl##e e Hnanpaneno; 3. xOraTO Ann#-ro nPmeno BBPXY Tepuropuara a ##a TDerf# Ap#Ba . no zafo- nurt La zaldenda Crpana, IIDBC-TBABaeTO H TakoOBA f3- nrpmeno Br crpaucr##o Abame ne ce Aonyma; 4. voraro upberämmoro Atfanne IurHa#lO#O # Hagazalneè, upn HD BANBBaAHeTO MHaA ICkallerO 3a upqaade, ce cum##a za 110- KDIIro CP Jqaslodecr cuopedr za- KOE na sam0enara Crpaua. IIocrano-##ne-o M a#muen 1, T. 1, ce IIDATA OTIIOCIITECAMO NoOcochmurb BB v#T 2, r. 10, upbTen raga, # Il PACHqILTB TaD BpacT# CC