findlichen Person nachgesucht werden, um sie als Zeuge zu vernehmen oder anderen Zeugen oder dem Beschuldigten gegenüberzustellen, oder soll um Uber— mittelung von Sachen ersucht werden, die im Gebiete des anderen Teiles in Beschlag genommen sind oder sich dort sonst in amtlicher Verwahrung befinden, um sie als Beweisstücke dienen zu lassen, so ist ein entsprechender Antrag auf di- plomatischem Wege zu stellen. Besteht kein Anlaß, den Antrag ge- mäß Artikel 20 abzulehnen, stehen auch anderweit keine besonderen Bedenken ent- gegen, so ist dem Antrage durch Be- förderung der zuzuführenden Personen und der zu übermittelnden Sachen nach dem für die Ubergabe bestimmten Grenz- ort eines dritten Staates oder dem da- für bestimmten Hafenorte des ersuchten Teiles zu entsprechen. Der ersuchende Teil hat die ihm zu- geführte Person und die ihm übermit- telten Sachen nach Vornahme der be- absichtigten Amtshandlungen ohne Ver- zug zurückzuliefern. Artikel 24. Der Zeuge oder Sachverständige, der auf eine durch die Behörden des er- suchten Teiles ihm zugestellte oder von ihnen selbst veranlaßte Ladung vor den Behörden des anderen Teiles erscheint, sowie der in Haft befindliche Zeuge, der diesen Behörden von den Behörden des ersuchten Teiles zugeführt wird, darf, gleichviel welchem Staate er angehört, im Gebiete des ersuchenden Teiles in keinem Falle unter dem Verdachte der Täterschaft, Teilnahme, Hehlerei oder einer vor seinem Eintreffen begangenen 484 puropuæara a Apyrara Crpana, 30 An ce PDasmra Fkaro chnafre#nn 3a Aa Ce Uocrann Br#a Cranzka cr Apyru cBIABTEeMMI MAI CE OGBIHAGIIA, nAn axo ce nucK upfBanZe H Beiiui, Kkollro CN uu#3erli BPpKy repmropukra la qApyrara Crpana u#nm ce cxpau#- Barp Tal# CyReÖOflo no Apyra uhpn- nd, 3 da noch###ka## eme- CTBEIII AOKaSaTEAICITBA, ro ce IPBAM- Bi CPOTBBT’lo nCkale no Anmldona- Thueckn per. AgO nla OOAP qa ce oO#r#xKBPD.I #nuckauero chracho Ch u. 20, a cmo u ako Ha IIkaxnn Apyrn ocoömm C PNHBEHHN, HCKaHeTO ce VAOBTBODfRBA ch Hapamane Amlara, Kollro Tpfr#NA) Aa ce J0oearP, Mn Uaa, Konro TDÖBA da ce pdadarp, do onpt- Ab-lello ro 3a MDBAaBalero norpalliuno MBC-TO Ha eqdlla Tberd rpaA AM O OHDBBAEHTHOTO Upnc rTahnmmo ft8#0 Ha samldl#lelara Crpana. Hekamara Crpaua noprma oGpar- Joeqeldoro M anse unpAadenurt nn Bemm nezaCanno Cibdr 3BPpa- nero Ua BT3SLHanDBanurf CcayxeGun ABCTBIA. H##H 24. Cnnatrelb Lm fmo A#e, kollro, I10 TbMP BDRq OTP BacT HA alodellara Crpana nupngo#A #n no IPDH3SOBaBaL OTP canITB TIN B.1CT1I, Ißce An#BaTP pfAr BacTurt Ia APy- ra#Crpana, kako u naxoqelur ce BP 3a7TBODA ChIIABTreb, AOBCACHI IDBADP THH B.laTH OTP BNacxTHT## MA aan##onellara Crpana, ue M0orarp, ua kofo ABPXaBa J uDnnaddea##, da GXAATBE, BB IIIIxOi CAyuaii, yrranno #unp##8##a BDNy rTepirropuara na ucekamara Crpaua nonm upfaorr na