488 Schreiben des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes an den Bulgarischen Gesandten in Berlin. Auswärtiges Amt. Berlin, le 29 septembre 1911. Monsieur le Ministre, Ne rélérant aux négociations en cons entre IEmpire Allemand et la- Bulgarie sur la conclusion Tune convemion consulaire, Tune con- velnion relative à la protection ju- diciaire et au concours reéciproque entre les tribunaux en mafiere civile ainsi due d’'une conwention d’extra- dGnion, dont la mise en vigueur doit ermrainer ’abolition des Capitulations, Jj'ai Phonneur de Vous faire savoir que. de P’avis du Gouvernement Im- PErinl, avant de proccder à ln signa- #rure de ces conveitions, il serait utile de se mettre d’accord sur certaines ducstions qui se rattachent à# la tran- Sition du regime actuel à celui preyn par#les nouvelles conventions. Le Gourernement ImpcCrial envisage ces ducstions de la maniere Suivante: 1. Toute allaire judiciaire con- cernant un ressortissant ou Drotege allemand et dont une autoritEallemande en Bulgarie aurait Cté saisie avant la mise (lbersetzung.) Berlin, den 29. September 1911. Herr Minister, Mit Beziehung auf die zwischen dem Deutschen Reiche und Bulgarien schwe- benden Verhandlungen über den Abschluß eines Konsularvertrags, eines Vertrags über Rechtsschutz und Rechtshilfe in bürgerlichen Angelegenheiten und eines Auslieferungsvertrags, deren Inkraft- treten die Aufhebung der Kapitulationen nach sich ziehen soll, beehre ich mich Ihnen mitzuteilen, daß es sich nach An- sicht der Kaiserlichen Regierung empfiehlt, vor der Unterzeichnung dieser Verträge zu einer Einigung über gewisse Fragen zu gelangen, die sich auf den Ubergang des gegenwärtigen Rechtszustandes in den neuen Vertragszustand beziehen. Die Kaiserliche Regierung geht bei diesen Fragen von folgenden Gesichtspunkten aus: I. Jede einen Deutschen oder einen deutschen Schutzgenossen betref- fende gerichtliche Angelegenheit, die vor dem Inkrafttreten der drei Verträge bei einer deutschen