ne peuvent entrer dans aucune com- binaison avec d'autres chemins de fer suisses par laquelle ils accorde- raient sur leurs lignes des bases de taxes plus réduites que celles qui sont appliquées au trafic en transit par le St-Gothard. Ad article 11. I1 est entendu I due les augmentations pré- vues ne peuvent s’appliquer qdu’auxmarchandises de méme hmature; 2° due les chemins de (er fedé- raux ont le droit d’augmen-- ter leurs taxes de transit si IAllemagne ou IICtalie aug- mentent leurs taxes pour les articles Texportation; due, Pour les autres cas, une entente entre lescheminsde fer fédéraux et les chemins de ser de IAllemagne ou de TItalie reste réservec. 3° II. Les chemins de fer fédéraux con- cederont, dées le 1“ mai 1910, les taxes de transit actuelles ou futures pour le trafic de marchandises par le St-Gothard, de facon que Ces taxes solent accordées pour toutes les stations frontières suisses, dw’elles Se trouvent ou non sur la voie la plus courte. Cette disposition intcresse le tralic entre IAllemagne et IlItalie et vice 728 soll nur besagen, daß die Schweize- rischen Bundesbahnen mit anderen schweizerischen Eisenbahnen in keine Ver- bindung eintreten dürfen) durch die sie auf ihren Strecken niedrigere Grund- taxen gewähren würden als die, welche für den Durchgangsverkehr über den Gotthard zur Anwendung gelangen. Zu Artikel 11. Es besteht Einverständnis darüber: 1. daß die dort vorgesehenen Er- höhungen sich nur auf Waren der nämlichen Art erstrecken dürfen, daß die Schweizerischen Bundes- bahnen berechtigt sind, ihre Tran- sittaxren zu erhöhen, wenn die Erhöhungen in Deutschland oder Italien Artikel ihrer Ausfuhr betreffen, 3. daß für die übrigen Fälle eine Verständigung zwischen den Schweizerischen Bundesbahnen und den deutschen oder den italienischen Bahnen vorbehalten bleibt. II. Die Schweizerischen Bundesbahnen werden, mit Wirkung vom 1. Mai 1910 an, die jetzigen oder künftigen Transit— taxen für den Güterverkehr über den Gotthard in der Weise zur Verfügung stellen, daß diese Taxen für alle schweize— rischen Grenzstationen anwendbar sind, auch wenn letztere nicht auf dem kürzesten Wege gelegen sind. Diese den Wechselverkehr zwischen Deutschland und Italien betreffende Be—