II sera réciproquement ajouté foi aux marques de reconnaissance ofli- ciellement apposées pour garantir Tidentité des Schantillons ou modeles exportés de Tun des deux pays et destinés à étre réimportés, cest-à-dire qdue les marques apposées par Tau- toritéc douanière du pays d’exporta- tion seront reconnues par les douanes de Tautre pays dans le sens que les articles qui les portent seront regardes comme échantillons et traités dapres les stipulations y relatives, sans étre scumis au plombage obligatoire ou à une manipulation analoguc pour leur identilication. Les douanes de Tun et de Tautre pays pourront, toutefois, apposer des marques supplé- tives, si cette preécaution est reconnue indispensable ct pour ce qui est des Schantillons des marchandises tarilées an poids, Tautorité douanière pro- cedera à leur pesage et ce pour qduc mention soit faite dans lTacte de cau- tionnement garantissant la réexpor- tation. I1 est bien entendu qwil ne sera fait aucune dillérence entre les di- verses sortes de marques (plombs, sceaux de cire à cacheter, timbres) appliquces dans les deux pays. Au nom de mon Gouvernement je prends acte de cette declaration et je vous conlirme TParrangement yeCcontenn. Veuillez agréer, Monsicur le Mi- nistre, etc. J. E. Guéchoff. A Son Excellence Monsieur de Below- Saleske, Ministre d'’Allemagne. 788 — Die Erkennungszeichen, die den aus einem der beiden Länder ausgeführten und zur Wiedereinfuhr bestimmten Proben oder Mustern zur Wahrung der Iden- tität amtlich angelegt worden sind, sollen gegenseitig als gültig betrachtet werden, das heißt, es sollen die von der Zoll- behörde des Ausfuhrlandes angelegten Zeichen von den Zollämtern des anderen Landes in dem Sinne anerkannt werden, daß die Gegenstände, die sie tragen, als Muster angesehen und nach den bezüg- lichen Vereinbarungen behandelt werden sollen, ohne einem Plombierungszwang oder einem ähnlichen Verfahren zur Wahrung ihrer Identität unterworfen zu werden. Die Zollämter des einen und des anderen Landes sollen indes weitere Erkennungszeichen anlegen dürfen, wenn diese Vorsichtsmaßregel als un- erläßlich befunden wird, und falls es sich um Muster von Waren handelt, die nach dem Gewichte verzollt werden, so wird die Zollbehörde ihre Verwiegung vornehmen, um das Gewicht in dem zur Sicherung der Wiederausfuhr dienen- den Hinterlegungsscheine zu vermerken. Es herrscht darüber Einverständnis, daß zwischen den verschiedenen Arten von Erkennungszeichen (Bleie, Siegel, Stempel), die in den beiden Ländern angewandt werden, kein Unterschied ge- macht werden soll. Im Namen meiner Regierung nehme ich Akt von dieser Erklärung und be- stätige Ihnen das darin enthaltene Uber- einkommen. Genehmigen Sie, Herr Minister, usw. An Seine Exzellenz Herrn von Below- Saleske, Deutschen Gesandten. Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Poftanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.