des automobiles entre l'Allemagne et la France, j'ai l'honneur de faire connaitre ce qui suit à Votre Ex- cellence: Le Gouvernement de la Répu- blique Française fera connaitre sans delai au Gouvernement Imperial Allemand, à la requéte de celui-ei, les noms, profession et domicile du propriétaire et du chaufleur de tout automobile français, admis en Alle- magne dans les conditions prévues par l'accord international du 11 oc- tobre 1909, qui aurait violé les lois et reglements en vigueur en Allemagne en ce qui concerne la circulation sur les voies publiques. Cette obligation est acceptée sous condition de réciprocite et sera en vigueur à partir du 1er mars 1914. Elle cessera d’étre en vigueur, des que le Gouvernement Frangçais en aura donné avis au Gouvernement Allemand. Je Saisis cette occasion pour renouveler à Votre Excellence l'assu- rance de ma très haute considération. Jules Cambon. Son Excellence Monsieur de Jagow Secrétaire d'Etat à l'Office Impérial des Aflaires Etrangeres. 13 — Verhandlungen wegen Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen zwischen Deutschland und Frankreich nachstehen- des mitzuteilen: Die Regierung der Französischen Republik wird der Kaiserlich Deutschen Regierung auf ihren Antrag unver- züglich Namen, Stand und Wohnort des Eigentümers und des Führers eines auf Grund des Internationalen Abkommens vom 11. Oktober 1909 auf deutschem Gebiete zugelassenen französischen Kraft- fahrzeugs angeben, das den in Deutsch- land über den Verkehr auf öffentlichen Wegen geltenden Gesetzen und Be- stimmungen zuwiderhandelt. Diese Verpflichtung gilt unter der Bedingung der Gegenseitigkeit und tritt am 1. März 1914 in Kraft. Sie tritt außer Kraft, sobald die Französische Regierung der Deutschen Regierung eine entsprechende Mitteilung macht. Ich benutze diesen Anlaß, um Euerer Exzellenz die Versicherung meiner aus- gezeichnetsten Hochachtung zu erneuern. Jules Cambon. Seiner Exzellenz Herrn von Jagow, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes.