Sublime Porte. Rinistre des Affaires Etrangeres. No 61.46002. Le 2 mai 1914. Monsicur I1 Ambassadeur, Par la note due Votre Excellence a bien voulu m’adresser en date du 2 mai 1914, sub Ne1722, Elle m’a informé due le Gouvernement Im-— Périal Allemand est prét à prolonger jusqu'au 25 juin 1915 les eflets du Traitéc de commerce et de navigation, conclu entre la Turquie et PAllemagne le 26 aoüt 1890, et de la Convention additionnelle du 25 avril 1907, formant partie inté- grante dudit Traité, qui expireront le 25 zuin 1914. En prenant acte au nom de mon Gouvernement de ce qui précäède, Jai Thonneur de porter à la connaissance de Votre Excellence qdue le Gouvernement Impérial Otto- man est également disposé à pro- longer les eflets du Traité de commerce et de navigation actuelle- ment en vigueur entre la Turquie et Allemagne et de ladite Convention alditionnelle, jusqu'au 25 juin 1915. Je prosite etc. Said Halim. Son Excellence le Baron von Wangen- heim, Ambassadeur de Sa Majesté ITEmpereur d’Allemagne. 238 (Ubersetzung.) Hohe Hforte. Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Nr. Cl. 46002. Den 2. Mai 1914. Herr Botschafter! Mit dem Schreiben, das Euere Exzellenz unterm 2. Mai 1914 Nr. 1722 an mich gerichtet hat, haben Sie mir mitgeteilt, daß die Kaiserlich Deutsche Regierung be- reit ist, die Wirksamkeit des am 26. August 1890 zwischen der Türkei und Deutschland abgeschlossenen Handels= und Schiffahrts. vertrags und der einen wesentlichen Be- standteil dieses Vertrags bildenden Zu- satzübereinkunft vom 25. April 1907, die am 25. Juni 1914 ablaufen würden, bis zum 25. Juni 1915 zu verlängern. Indem ich im Namen meiner Re, gierung von Vorstehendem Akt nehme) beehre ich mich, Euerer Exzellenz zur Kenntnis zu bringen, daß die Kreiser- lich Ottomanische Regierung gleichfalls bereit ist, die Wirksamkeit des zur Zeit geltenden Handels- und Schiffahrtsver- trags zwischen der Türkei und Deutsch- land und der gedachten Zusatzüberein- kunft bis zum 25. Juni 1915 zu ver- längern. Ich benutze usw. Seiner Exzellenz dem Freiherrn von Wangenheim, Botschafter Seiner Majestät des Deutschen Kaisers. Die in dem vorstehenden Notenwechsel getroffene Vereinbarung ist deutscher- und türkischerseits genehmigt worden. — — Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Pofstanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.