— 249 — II. Im Abschnitt Osterreich und Ungarn. I. A. ist in Nummer 19 (Reichs- Gesetzbl. S. 26) am Schlusse hinzugefügt: Wien--Großmarkthalle-Landesbahn—Landesgrenze nächst Hainburg; Stammersdorf-Groß Schweinbarth. III. Im Abschnitt Osterreich und Ungarn. II. Ungarn. A. ist hinter Nummer 13 (Reichs-Gesetzdl. S. 29) als neue Nummer, gültig vom 7. Juli 1914, aufgenommen: 14. Die von der Aktiengesellschaft Elektrische Lokalbahn Wien—Landesgrenze nächst Hainburg betriebene Strecke der elektrischen Lokalbahn Pozsony— Landesgrenze. IV. Im Abschnitt Frankreich. A. — die Linien von allgemeiner Bedeutung — ist am Schlusse (Reichs-Gesetzbl. S. 31) mit Gültigkeit vom 17. Juli 1914 folgende neue Nummer aufgenommen: 11. Von Gorcy bis zur belgischen Grenze. V. Im Abschnitt Schweden. (Reichs-Gesetzbl. S. 36/37) ist mit Gültigkeit vom 27. Juli 1914 folgendes nachgetragen: I. Normalspurbahnen. 11 a. Halmstad-Näßjö und Bästra Centralbanans Eisenbahnen. 12 a. Häßleholm-Markaryds Eisenbahn. 21 a. Malmö-Simrishamns und Dalby-Bjärsfölagärds Eisenbahnen. 25 àa. Nora-Bergslags Eisenbahn. 28 a. Ostra Skänes Eisenbahnen. 38a. Varberg-Boräs Eisenbahn. II. Schmalspurbahnen. 40 a. Finspäng-Norsholms Eisenbahn. 40b. Halmstad-Bolmens Eisenbahn. 43a. Karlshamn-Vislanda-Bolmens Eisenbahn. 44 a. Lidköping—Hakantorps Eisenbahn. 44 b. Lidköping—-Skara-Stentorps Eisenbahn. 45a. Mönsteräs-Aseda Eisenbahn. 47a. Skara-Timmersdala Eisenbahn. 47 b. Sköfde- Axvalls Eisenbahn. 48a. Västergötland-Göteborgs Eisenbahn. Berlin, den 12. Juli 1914. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Petri. Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.