453 Nr. 4526.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation der revidierten Berner Ubereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst vom 13. November 1908 durch Italien. Vom 16. Oktober 1914. No Mitteilung der Schweizerischen Regierung hat Italien die revidierte Berner Ubereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst vom 13. No- vember 1908 (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 965 ff.) am 23. September 1914 rati- fiziert und mit Wirkung vom 23. Dezember 1914 in Kraft gesetzt. Dabei hat es in Gemäßheit von Artikel 27 Abs. 2 der Ulbereinkunft nach- stehende Vorbehalte gemacht: . En ce qdui concerne le droit ex- clusif des auteurs de faire ou d’auto- riser la traduction de leurs ceuvres, e Gouvernement du Royaume dlttalie, au lieu de ratifier Tarticle 8 de la Con- vention susmentionne, entend rester Llié par les dispositions de Tarticle 5 de la Convention de Berne du 9 sep- tembre 1886, tel du’il a été amendé Par Tarticle 17, Ne III, de TActe additionnel signé à Paris le 4 mai 1896. 2. En ce qdui concerne le droit de représenter publiquement des traduc- tions Teeuvres dramatiques ou dra- matico-musicales, le Gouvernement du Royaume (dlItalie, au lieu de ra- tifier Particle 11, alinéa 2, de la Con- Vention revisée du 13 novembre 190s, entendresterlié parl’article 9, alinda 2, de la Convention de Berne du 9 sep- tembre 1886. Berlin, den 16. Oktober 1914. (lbersetzung.) 1. Was das ausschließliche Recht der Urheber betrifft, ihre Werke zu über- setzen oder die Ubersetzung zu gestatten, so erklärt die Regierung des Königreichs Italien, daß sie, anstatt den Artikel 8 der vorerwähnten Ubereinkunft zu rati- fizieren, durch die Bestimmungen des Artikel 5 der Berner Ubereinkunft vom 9. September 1886, wie er durch Ar- tikel 1 Nr. III der am 4. Mai 1896 in Paris unterzeichneten Zusatzakte ab- geändert worden ist, gebunden bleibt. 2. Was das Recht der öffentlichen Aufführung von Ubersetzungen drama- tischer oder dramatisch-musikalischer Werke betrifft, so erklärt die Regierung des Königreichs Italien, daß sie, anstatt den Artikel 11 Abs. 2 der revidierten Uber- einkunft vom 13. November 1908 zu ratifizieren, durch Artikel 9 Abs. 2 der Berner Ubereinkunft vom 9. September 1886 gebunden bleibt. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Johannes. Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Poftanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.