Sachverzeichnis 1916 5 Anzeigepflicht (Forts.) Fleisch sowie Fleischwarenan die Zen- tral-Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin (Bek. v. 22. März) 179. — Walnüsse (Bek. v. 7. Sept.) 1000. — Zigarettenrohtabak (Bek. v. 20. April) 317. — Zucker an den Kommunalverband durch gewerbliche und land- wirtschaftliche, Zucker verarbeitende Betriebe bis zum 1. Juli 1916 (Bek. v. 24. Juni) 573. Anzeigepflicht für Vorräte: an Branntwein (Bek. v. 15. April) 279. (Bek. v. 22. April) 323. — an Kornbrannt- wein (Bek. v. 23. Okt.) 1189. — an Buch- eckern (V. v. 14. Sept.) 1027. — an geernte- tem Buchweizen (V. v. 29. Juni) 625.— an Druckpapier und über den Ver- brauch von Druckpapier (Bek. v. 16. Juli) 745. — an Fleischwaren, Fleischkonser- ven, Räucherwaren von Fleisch, Dauerwürsten, geräuchertem Speck am 25. Mai 1916 (Bek. v. 22. Mai) 397. — an Futtermitteln (V. v. 5. Okt.) 1103. — an Kraftfuttermit- teln (Bek. v. 6. Jan.) 2. (Bek. v. 24. März) 193. (Bek. v. 26. März) 197. (Bek. v. 6. Juni) 443. — an Gerste in Verbindung mit Malz (Bek. v. 4. Mai) 355. — an Grün- kern (Bek. v. 3. Juli) 649. (Bek. v. 15. Juli) 753. — an Cumaronharz (Bek. v. 24. Dez.) 1433. — an Rohharz und Kolo- phontum, auch des aus dem Ausland ein- geführten (Bek. v. 7. Sept.) 1003. — an ge- ernteter Hirse (V. v. 29. Juni) 625. — an Holz zur Herstellung von Zeitungs- druckpapier (Bek. v. 30. Nov.) 1305.— an geernteten Hülsenfrüchten (V. v. 29. Juni) 621. Ber. S. 674. (Bek. v. 29. Juni) 846. (V. v. 14. Dez.) 1360. — an Roh- kaffee am 8. April 1916 (Bek. v. 6. April) 247. — an Rohkakoao, Kakaobutter, Kakao- masse, Kakaopreßkuchen, Kakaopulver, Kakao- schrot, Schokoladenmasse, Schokolade am 13. Juni 1916 (Bek. v. 10. Juni) 503. — an Kar- toffeln und an Erzeugnissen der Kartoffel- trocknerei und Kartoffelstärkefabrikation am 26. April 1916 (Bek. v. 4. April) 225. — an den wichtigsten Lebensmitteln am 1. Sep- tember 1916 (V. v. 3. Aug.) 891. — an Leim (Bek. v. 14. Sept.) 1024. — an Leimleder (Bek. v. 24. Febr.) 113. — an Malz (Darr- malz) oder Gerste (Bek. v. 4. Mai) 355.— lfrüchten zu Anfang jedes Kalender- vierteljahres (Bek. v. 26. Juni) 595. (Bek. v. Anzeigepflicht (Forts.) 26. Juni) 842. — an Petroleum atauch der aus dem Ausland während des Krieges einge- führten Mengen (Bek. v. 1. Mai) 350. — an Saatgetreide (Dek. v. 13. Jan.) 36. —. an Säcken zu Anfang jedes Kalenderviertel- jahrs (Bek. v. 27. Juli) 834. — an Roh- tabak (Bek. v. 10. Okt.) 1145. — Aus- nahmen hiervon (Vek. v. 10. Okt.) 1149.— an Tee am 8.April 1916 (Bek. v. 6. April) 252. — an Zeitungsdruckpapier (LBek. v. 30. Nov.) 1305. — an Zichorienwurzeln aln 8. April 1916 (Bek. v. 6. April) 254. — an Verbrauchszucker (Bek. v. 10. April) 261. — an Zuckerrüben, Rohzucker oder Verbrauchszucker (GBek. v. 27. Sept.) 1085. Apfel, Höchstpreise für Apfel aus der Ernte 1916 (V. v. 7. Okt.) 1143. — Verwendung von Apfeln zur Herstellung von Obstkonserven oder von Obstwein (V. v. 5. Aug.) 911.— Vorübergehende Zollfreiheit bei der Ein- fuhr (Bek. v. C. Jan.) 7. Apotheken sind ausgenommen von der Schlie- Hung um 7, Sonnabends um 8 Uhr abends während des Krieges (Bek. v. 11. Dez.) 1355.— Verbot des Verkaufs von Kresolseisen- lösung außerhalb der Apotheken während des Kricges, Abgabe von Kresolseifenlösung und von Kampferöl nur auf jedesmal erneute schriftliche, mit Datum und Unterschrift versehene Anwei- sung eines Arztes — nicht eines Zahnarztes oder Tierarztes — (Bek. v. 1. Mai) 345.— Ab- #lbe von Kaliseife statt K. A.-Seife auf onabsefenkarten in Apotheken (Bek. v. 14. Dez.) 1381. —- Versorgung der Apotheken mit Zucker im Betriebsjahr 1916/17 (V. v. 14. Sept.) 1032. (Bek. v. 27. Sept.) 1035. Arbeiter, Vertretung der Arbeiterschaft in den Ausschüssen und Oberausschüssen zur Feststellung der durch den gegenwärtigen Krieg innerhalb des Reichsgebiets verursachten Beschädigungen an beweglichem und un- beweglichem Eigentum (G. v. 3. Juli) 675. (Bek. v. 19. Sept.) 1053. — Zusatzseifen- karten für ständig mit der Kohlenbewe- gungbeschäftigte Arbeiter während des Krieges (Bek. v. 21. Juli) 766. — Krankenver- sicherung von Arbeitern im Ausland (Bek. v. 14. Dez.) 1383. — Unterstützung von Arbeitern, die infolge des Gesetzes vom 12. Juni