6 Sachverzeichnis 1916 Arbeiter (Forts.) 1916 über Erhöhung der Tabakabgaben arbeirslos oder geschädigt werden (G. v. 12. Juni) 507. — Arbeiterausschüsse in den für den vaterländischen Hilfs- dienst tätigen Betrieben (G. v. 5. Dez.) 1333. Arbeitgeber, Nichtanwendung der §§ 3. 17 des Vereinsgesetzes vom 19. April 1903 auf Ver- eine von Arbeilgebern zum Behufe der Erlan- gung günstiger Lohn= oder Arbeitsbedingungen (G. v. 26. Juni) 635. — Vaterländischer Hilfsdienst (G. v. 5. Dez.) 1333. (Bek. v. 21. Dez.) 1411. Arbeitsnachweise, Errichtung durch Gemeinden während des Kricges (Vek. v. 14. Juni) 519. Arbeituchmer, Nichtanwendung der §#5 3, 17 des Vcreinsgesetzes vom 19. April 1903 auf Ver- eine von Arbeituehmern zum Behufe der Er- langung günstiger Lohn= oder Arbeitsbedingun- gen (G. v. 26. Juni) 635. Vaterländischer Hilfsdienst (G. v. 5. Dez.) 1333. (Bek. v. 21. Dez.) 1411. Arbeitsochsen, Verfüttern von Hafer vom 1. September bis 30. November 1916 an Arbeits- ochsen (Bek. v. 19. Aug.) 939. — vom 1. Sep- tember bis 31. Dezember 1916 (Bek. v. 5. Sept.) 997. — Außcrordentliche Haferzulage während der Herbstfeldbcstellung (Bek. v. 25. Sept.) 1076. Arbcitspserde, außerordentliche Haferzulage wäh- rend der Herbstseldbestellung (Bek. v. 25. Sept.) 1076. Arbeitszeit, Verbot der Nachtarbeit in Bäcke- reicn und Konditoreien während des Kricges (Bek. v. 25. Mai) 412. — Einschränkung der Arbeitszcit in Betrieben, in denen Schuh- waren hergestellt werden, während des Kriec- ges (Bek. v. 14. Juni) 519. — Außerkrafttreten dieser Verordnung (Bek. v. 6. Dez.) 1342. Armce, Verpflichtung der Pferdebesitzer zur Über- lassung ihrer zum Kriegsdienst für tauglich er- klärten Pferde an die Militärbehörde während des Krieges (Bek. v. 30. Aug.) 983. (Bek. v. 30. Aug.) 984. (Bek. v. 16. Dez.) 1402. Arreste gegen das Vermögen unter Verwaltung gestellter ausländischer Unternehmungen während des Kricges (Bek. v. 24. Aug.) 961.— Kein Arrest in das Vermögen des Schuldners wahrend der Dauer der Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses (Bek. v. 14. Dez. § 6) 1364. Arzneien, Verwendung von Zucker bei der Her- Kellung (Bek. v. 12. April) 265. (Bek. v. 13. Mai) 373. Arzneimittel, Verbot der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Fetten und Olen zur Herstellung von Arzneimitteln zum äuße- fren Gebrauche während des Kricges (Bek. v. 1. Mai) 346. — Beschränkung des Verkehrs mit Kresolseifenlösing. Kampseröl und starkem Kampferöl während des Kricges (Bek. v. 1. Mai) 345. Arzte, Abgibe von Feinseife an Arzte mäh- rend des Krieges bis zum doppelten Betrage der sonst vorgesehenen Menge (Bek. v. 18. April) 303. Ber. S. 320. — Abgs#be von Feinseife und Seifenpuloer an Ärzte wöhrend des Kricges nur gegen Seifenkarte, Zusatzseifen- karten (Bek. v. 21. Juli) 766. — Abgabe von Kresolseifenlöfung, Kampferöl und starkem Kampferöl in den Apothe= ken während des Krieges nur auf jedesmal er- neute schriftliche, mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung eines Arztes — nicht eines Zahnarzies oder Tierarztes — (Bek. v. I. Mai) 45. Aufenthalt, Gesetz, betreffend die Verhaftung und Aufenthaltsbeschränkung auf Grund des Kriegs- zustandes und des Belagerungszustandes (v. 4. Dez.) 1329. Aufgebotsverfahren, Todcserklärung Kriegs- verschollener (Bek. v. 18. April) 296. Aussichtsperson während der Dauer der Ge- schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses (VBek. v. 14. Dez. 55 22—2) 1368. Aussichtsstelle gegenüber den Anordnungen, die die Militärbefehlöhaber auf Grund des am 31. Juli 1914 erklärten Kriegszustandes tressen, ist der Obermilitärbefehlshaber in Berlin (G. v. 4. Dez.) 1331. (V. v. 4. Dez.) 1332. Aufwandsentschädigungen, Zahlung an Familien für im Reichsheer, in der Marine oder in den Schutztruppen eingestellte Söhne (Bek. v. 9. Dez.) 1346. Auzfuhr, steuerliche Behandlung von Biersen- dungen an die Truppen während des Krieges (Bek. v. 13. April) 275. — Aufhe- bung von Ausfuhrverboten oder Ausfuhrbeschränkungen bei der Ver- sorgungsregelung durch die Gemeinden während