Sachverzeichnis 1916 25 Vundesrat (Forts.) kehr und Regelung der Betriebsauflagevergü- tungen für das Betriebsjahr 1916/17 (Bek. v. 12. Okt.) 1159. — Regelung der Verbrauchsab- gibenermäßigungen und weitere Erleichterun- gen im Brennereibetrieb im Betriebsjahr 1916/17 (Bek. v. 2. Nov.) 1245.— Verbot der Verarbeitung von Kartoffeln auf Brannt- wein in Kleinbrennereien (Bek. v. 26. Okt.) 1193. — Absatz von Brennesseln während des Krieges (Bek. v. 27. Juli) 839. — Ersparnis von Brennstoffen und Be- leuchtungsmitteln während des Krie- ges (Bek. v. 11. Dez.) 1355. — Verkehr mit Brotgetreide während des Kricges (Bek. v. 17. Jan.) 44. — Verkehr mit Brotge- treide und Mehl aus der Ernte 1916 (Bek. v. 29. Juni) 613. — Verbot des Fettens von Brotlaiben (Bek. v. 1. Mai) 348.— Verkehr mit Bucheckern während des Krie- ges (V. v. 14. Sept.) 1027. — Verkehr mit Buchweizen und Hirse während des Krie- ges (V. v. 29. Juni) 625. (V. v. 14. Sept.) 1031. — Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz urd deren Ersatzmitteln wäh- rend des Krieges (Bek. v. 16. Juli) 751. Verwendung von Chlorzinn zur Beschwe- rung von Seiden waren wahrend des Krie- ges (Bek. v. 23. Nov.) 1291. Versorgung der Zeitungen, Zeit- schriften usw. mit Druckpapier (Bek. v. 18. April) 306. Anderung der Eichgebührenordnung vom 18. Dezember 1911 (Bek. v. 28.Okt.) 1217. — Einfuhr von Eiern (Bek. v. 18. April) 299. — Verbot der Verwendung von Eiern und Eierkonserven zur Herstellung von Farben während des Krieges (Bek. v. 14. Juni) 513. — Prägung von Zehn= und Fünfpfennigstücken aus Eisen (Bek. v. 11. Mai) 379. — Ernteflächenerhe- bung im Jahre 1916 (Bek. v. 18. Mai) 383. Ber. S. 399. — Verbot des Vorverkaufs der Ernte des Jahres 1916 (Bek. v. 21. Juni) 545.— Erntevorschätzungen im Jahre 1916 (Bek. v. 21. Juni) 547.— Vornahme von Erntevorschätzungen in der Zeit vom 20. September bis 5. Oktober 1916 (Bek. v. 31. Aug.) 989. Lieferung von Rohfetten von Rind- vieh und Schafen an die vom Krichs- ausschusse für pflanzliche und tierische Ole Neichs-Gesetzbl. 1916. Bundesrat (Fortf.) und Fette bezeichneten Schmelzen oder Sammel- stellen (Be- v. 16. März) 165. — Fetthal- tige Zubereitungen während des Krie- es (Bek. v. 26. Juni) 589. — Regelung der Fischpreise (Bek. v. 1. Mai) 347. — Ge- sundheitsschädliche und täuschende Zusätze zu Fleisch und dessen Zubereitun- gen (Bek. v. 14. Dez.) 1359. — Beschränkung der Herstellung von Fleischkonserven und Wurstwaren während des Krieges (Bek. v. 31. Jan.) 75. — Fleischversorgung (Bek. v. 27. März) 199. — Anderung der Be- kanntmachung vom 27. März 1916 (Bek. v. 17. Aug.) 935. — Verkehr mit Fleisch- waren (Bek. v. 22. Mai) 397. — Einfuhr von Fohlen während des Krieges (Bek. v. 24. Juli) 829 — Anmeldung von Aus- landsforderungen (Bek. v. 16. Dez.) 1400. — Verordnung über die Verjäh- rungsfristen (V. v. 26. Okt.) 1198. — Einfuhr von Futtermitteln, Hilfs- stoffen und Kunstdünger während des Krieges (Bek. v. 28. Jan.) 67. — Verkehr mit Futtermitteln wöährend des Krieges (V. v. 5. Okt.) 1103. — Verkehr mit zucker- haltigen Futtermitteln während des Krieges (V. v. 5. Okt.) 1114. Festsetzung von Pachtpreisen für Kleingärten (Bek. v. 4. April) 234. — Bereitstellung von städtischem Gelände zur Kleingartenbestellung (Bek. v. 4. April) 236. — Anderung der Verordnung über die Regelung der Preise für Gemüse und Obst vom 11. November 1915 (Bek. v. 21. Febr.) 120. — Gründung einer Reichs- stelle für Gemüse und Obst (Bek. v. 18. Mai) 391. — Anderungen der Verordnung zur Entlastung der Gerichte vom 9. Sep- tember 1915 (Bek. v. 18. Mai) 393. — Ver- fahren vor den außerordentlichen Kriegsgerichten (LBek. v. 21. Sept.) 1067. — Verwendung weiblicher Hilfs- kräfte im Gerichtsschreiberdienste (Bek. v. 14. Dez.) 1362.— Hinausschiebung der Wahlen nach dem Gewerbegerichts- gesetz und dem Gesetze, betreffend Kauf- mannsgerichte C(Bek. v. 20. Juli) 778.— Herbeiführung der beschleunigten Ablieferung von Gerste und Hafer (Bek. v. 17. Jan.) 40. — Anderung der Verordnung vom 28. Juni 1915 über den Verkehr mit Gerste aus dem Ernte- D