Sachverzeichnis 1916 Futtermittel (Forts.) 13. September, 8. November, 19. Dezember 1915 und vom 16. März, 24. März, 1. Mai 1916 sowie der Bestimmung in Nr. I der Be- kanntmachung vom 6. Juni 1916 (Bek. v. 5. Okt.) 1108. — Verbot des Vorver- kaufs der inländischen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen davon (Bek. v. 21. Juni) 545. — Verbot der Verfütterung von Zichorienwurzeln während des Krieges (Bek. v. 6. April) 254. — von Zucker- rüben (LV. v. 14. Sept.) 1032. — Verbot der Verarbeitung von Verbrauchszucker zu Futtermitteln während des Krieges (Bek. v. 3. Febr.) 82. Futterpflanzen, Erhebung der Vorräte an Heu von Futterpflanzen aller Art vom 12. bis 15. März 1916 (Bek. v. 28. Febr.) 127. — Ernteflächenerhebung vom 1. bis 20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai) 383. — Ver- bot des Vorverkaufs der inländischen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen davon (Bek. v. 21. Juni) 545. Futtlerrüben, Verkehr mit Futterrübensamen während des Krieges (Bek. v. 24. März) 193. — Höchstpreise für Futterrübensamen während des Krieges (Bek. v. 24. März) 197. — Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 28. Jan.) 67. (Bek. v. 31. Jan.) 71. — Ernteflächenerhebung vom 1. bis 20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai) 3833. — Ernte- vorschätzung im Jahre 1916 (Bek. v. 21. Juni) 547. (Bek. v. 31. Aug.) 989. — Ver- bot des Vorverkaufs der inländischen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen davon (Bek. v. 21. Juni) 545. G Gänse, Verteilung und Verbrauch von Gänse— eiern während des Krieges, Handel damit (V. v. 12. Aug.) 927. (V. v. 31. Aug.) 991. — Einfuhr von Gänsen während des Krieges (Bek. v. 24. Dez.) 1431. — Viehzählung am 1. Dezember 1916 (Bek. v. 4. Nov.) 1249. Garne, Verwendung von Chlorzinn zur Be- schwerung von seidenen Garnen während des Krieges (Bek. v. 23. Nov.) 1291. (Bek. v. 23. Nov.) 1292. -icche-Gesehbl. 1916. 49 Garnelen, Einfuhr getrockneter Garnelen (Krabben) während des Krieges (Bek. v. 11. Sept.) 1013. Garnelenmehl (TKrabbenmehl), Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 24. Mai) 408. Garnelenschrot, Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 11. Sept.) 1013. Gärten, Bereitstellung von städtischem Gelände zur Kleingartenbestellung während des Krieges (Bek. v. 4. April) 236. Gartenbau, Anmeldung der Zahlungen bei der Steuerstelle zur Entrichtung des Waren- umsatzstempels (G. v. 26. Juni) 639. Gärungsgewerbe, Einfuhr von Abfällen der Gärungsgewerbe während des Krieges (Bek. v. 28. Jan.) 67. (Bek. v. 31. Jan.) 71. Gas, Warenumsatzstempel für Lieferung von Gas (G. v. 26. Juni) 639. Gasmesser, Anderung der Eichgebühren (Bek. v. 28. Okt.) 1217. Gasolin, Höchstpreise während des Krieges (Bek. v. 27. Mai) 426. Gasthäuser, Verabreichung von Eiern und Eierspeisen während des Krieges (Bek. v. 13. Juli) 697. — Deckung des Bedarfs an Verbrauchszucker während des Krieges (Bek. v. 10. April) 261. (Bek. v. 12. April) 265. — Versorgung mit Zucker im Betriebs- jahr 1916/17 (V. v. 14. Sept.) 1032. (Bek. v. 27. Sept.) 10835. s. auch Gast wirtschaften. Gastwirtschaften, Lieferung der Spülwasser- fette an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Feite. G. m. b. H. in Berlin während des Krieges (Bek. v. 25. Mai) 409. — Vereinfachung der Beköstigung während des Krieges (Bek. v. 31. Mai) 433.— Verabreichung von Eiern und Eier- speisen wöährend des Krieges (Bek. v. 13. Juli) 697. — Verbrauch von Fleisch und Fleischwaren während des Krieges. Abgabe nur gegen Fleischkarte (V. v. 21. Aug.) 941. (Bek. v. 21. Aug.) 945. — Ver- bot der Verabfolgung von Sahne während des Krieges, Außerkrasttreten der Verordnung vom 2. September 1915 über Be- schränkung der Milchverwendung (Bek. v. 3. Okt.) 1100. — Schließung der Gast- wirtschaften um 10 Uhr abends, Verbot der Lichtreklame während des Krieges (Bek. v. 11. Dez.) 1355. 6