Sachverzeichnis 1916 137 Schilfhäcksel, Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 1. Nov.) 1227. Schilfmehl, Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 1. Nov.) 1227. Schinüsse, Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 26. Juni) 842. Schinken, Entnahme von Schinken auf Reichs- fleischkarte während des Krieges (Bek. v. 21. Aug.) 945. Schlachtabfälle s. Abfälle. Schlachtbetriebe, Verarbeitung von Schlacht- abfällen sowie von Tierkörpern und Tierkörperteilen auf Futtermittel und Fette während des Krieges (Bek. v. 29. Juli) 631. Schlachten, Verbot der Schlachtung von Kühen, die vorzugsweise zur Milcherzeugung geeignet sind (Bek. v. 8. Juni) 447. Schlachthäuser, Verarbeitung von Schlachtab- fällen sowie von Tierkörpern und Tierkörperteilen auf Futtermittel und Fette während des Krieges (Bek. v. 29. Juni) 631. Schlachthöfe, Lieferung der Spülwasser- fette an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette, G. m. b. H. in Berlin während des Krieges (Bek. v. 25. Mai) 409. Schlachtvieh, Verteilung des aus dem Aus- land eingeführten Schlachtviehs während des Krieges durch die Reichsfleischstelle — v. 27. März) 199. — Verbrauch von leisch und Fleischwaren von Schlacht- vieh während des Krieges, Abgabe nur gegen Fleischkarte (V. v. 21. Aug.) 941. (Bek. v. 21. Aug.) 945. Schleien, Höchstpreise während des Krieges (Bek. v. 24. Juni) 585. — Absatz von Schleien nur mit Genehmigung der Kriegsgesell- schaft für Teichfischverwertung m. b. H. in Berlin (Bek. v. 8. Aug.) 925.— In diesem Falle Nichtanwendung der Höchst- preise der Verordnung vom 1. Mai 1916 über Fischpreise auf Schleien aus kleineren inländi- schen Teichwirtschaften und aus inländischen Wildgewässern (Bek. v. 9. Sept.) 1008. Schlempe, Verkehr damit während des Krieges (Bek. v. 16. März) 168. — Absatz von Schlempe während des Krieges nur durch die Neichs-Gesepbl. 1916. Schlempe (Fortf.) Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, Trocknen nasser Schlempe auf Verlangen der Bezugsvereinigung (WV. v. 5. Okt.) 1108. s. auch Roggenschlempe. Schließung von Betrieben während des Krie- ges wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vor- schriften über künstliche Düngemittel (Bek. v. 11. Jan.) 13. — über Eier (V. v. 12. Aug.) 927. — über Speisefette (Bek. v. 20. Juli) 755. — über die Beschränkung der Herstellung von Fleischkonserven und Wurstwaren (Bek. v. 31. Jan.) 75. — über Gerste aus der Ernte 1916 (Bek. v. 6. Juli § 38) 810. — über Käse (Bek. v. 13. Jan.) 31. (Bek. v. 20. Okt.) 1179. — über den Verkehr mit Schuhwaren während des Krieges (Bek. v. 23. Dez.) 1417. (Bek. v. 23. Dez.) 1420. — über das Verbot der Herstellung und des Verkaufs untauglichen Schuh- werks während des Krieges (Bek. v. 21. Juni) 541. — über die Regelung der Preise für Schlachtschweine und für Schweinefleisch (Bek. v. 14. Febr.) 99. — über Rohtabak (Bek. v. 10. Okt.) 1145. — über den Verkehr mit Web-, Wirk- und Strickwaren für die bürgerliche Be- völkerung während des Krieges (Bek. v. 10. Juni) 463. (Bek. v. 31. Okt.) 1218. (Bek. v. 23. Dez.) 1420. — über den Verkehr mit Verbrauchszucker (Bek. v. 10. April) 261. (V. v. 14. Sept.) 1032. Schließung der offenen Verkaufsstel- len um 7, Sonnabends um 8 Uhr abends, der Gast-, Speise= und Schankwirt- schaften usw. um 10 Uhr abends während des Krieges (Bek. v. 11. Dez.) 1355. Schmalz, Ausnahmen von den Vorschriften des § 4 des Gesetzes vom 15. Juni 1897, be- treffend den Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und deren Ersatzmitteln (Bek. v. 16. Juli) 751. — Aus dem Ausland einge- führtes Schmalz ist von der Lieferung an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette, G. m. b. H. in Berlin ausge- nommen (Bek. v. 4. März) 148. (Bek. v. 8. März) 151. — auch von der Beschlag- nahme und Ablieferung (Bek. v. 20. Juli) 755. — Aus dem Ausland einge- 8