140 Schweine (Forts.) !m (Bek. v. 8. Juni) 446. — Einfuhr von Schweinen und von Schweinefleisch während des Krieges (Bek. v. 22. März) 179. — Versorgung des Heeres und der Marine so- wie der Zibilbevölkerung während des Krieges mit Schweinefleisch (Bek. v. 27. März) 199. — Verbrauch von Fleisch und Fleisch- waren von Schweinen während des Krieges, Abgabe nur gegen Fleischkarte (V. v. 21. Aug.) 941. (Bek. v. 21. Aug.) 945. — Zwi- schen zählung am 15. April 1916 (Bek. v. 23. März) 186. — Viehzählung am 1. Dezember 1916 (Bek. v. 4. Nov.) 1249. Schweineschmalz, Verbot der Verwendung zu technischen Zwecken während des Krie- z (Bek. v. 6. Jan.) 3. — Regelung des Ver- ehrs mit Schweineschmalz und des Ver- brauchs durch Gemeinden während des Krie- ges (V. v. 8. Juni) 447. — Regelung der Auf- ringung, der Verteilung und des Verbrauchs von Schweineschmalz durch die Reichsstelle für Speisefette wäh- rend des Krieges (Bek. v. 20. Juli) 755. — Grundpreise für verdorbenes Schweineschmalz und Preisstellung für den Weiterverkauf im Großhandel (Bek. v. 20. Okt.) 1174. — Verbot der Herstellung und des Verkaufs fetthaltiger Zubereitungen als Ersatz für Butter oder Schweineschmalz, ausge- nommen Margarine und Kunstspeisefett, wäh- rend des Krieges (Bek. v. 26. Juni) 589. s. auch Schmalz. Schweiz, Anderung der Liste der an dem inter- nationalen Übereinkommen über den Eisen- bahnfrachtverkehr beteiligten Eisen- bahnstrecken (Bek. v. 26. Febr.) 133. — In der Schweiz hergestellte kondensierte Milch und Milchpulver sind vom Verbot der Durchfuhr über die Grenzen des Deutschen Reichs während des Krieges ausgenommen (Bek. v. 13. Okt.) 1163. — Einfuhr mit Chlorzinn beschwerter seidener Garne oder seidener Web-, Wirk= und Strick- waren während des Krieges aus der Schweiz (Bek. v. 23. Nov.) 1292. Schwerbenzin, Außerkrafttreten der Be- kanntmachung vom 8. Juli 1915 über die Höchstpreise für Petroleum, insoweit sie sich auf Schwerbenzin (Terpentinölersatz) bezieht (Bek. v. 27. Mai) 426. Sachverzeichnis 1916 Schwimmgerste unterliegt der Regelung für die Kraftfuttermittel (Bek. v. 6. Juli § 32) 665. (Bek. v. 6. Juli §8 32) 808. — Absatz von Schwimmgerste während des Krieges nur durch die von der Reichsfuttermittelstelle bestimmten Stellen (V. v. 5. Okt.) 1108. Seemuscheln, Verkehr mit Seemuscheln und See- muschelkonserven (Bek. v. 2. Nov.) 1243. (Bek. v. 26. Nov.) 1302. Seerecht, Hemmung der Verjährung im See- recht (V. v. 26. Okt.) 1198. Seesäugetiere, Einfuhr von Speck von Seesäuge- tieren sowie von Abfällen dieser Tiere während des Krieges, Lieferung an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette G. m. b. H. in Berlin (Bek. v. 7. Sept.) 1006. Seeschiffahrtsgesellschaften, Verbot der Veräuße- rung von Aktien oder sonstigen Geschäftsantei- len deutscher Seeschiffahrtsgesellschaften ins Ausland während des Krieges (Bek. v. 23. Dez.) 1429. Seeschiffersichtvermerk auf Pässen der Schiffsbe- satzungen der zwischen deutschen Seehäfen und dem Ausland verkehrenden Kauffahrteischiffe während des Krieges (Bek. v. 24. Juni) 601. Seesterne, Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 11. Sept.) 1013. Seesternmehl, Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 24. Mai) 408. · Seesternschrot, Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 11. Sept.) 1013. Sehnen, Verwendung von Sehnen von Tier- kadavern (Bek. v. 5. Mai) 361. Seidenwaren, Verwendung von Chlorzinn zur Beschwerung von Seidenwaren während des Krieges (Bek. v. 23. Nov.) 1291. (Bek. v. 23. Nov.) 1292. Seife, Aufhebung des Verbots der Verarbeitung von Leinöl, Talg und Dampfmedizinaltran zur Herstellung von Seifen während des Krieges vom 8. November 1915 (Bek. v. 6. Jan.) 3. — Verbot der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Olen und *7 tten zur Her- stellung von Seife während des Krieges (Bek. v. 6. Jan.) 3. (Bek. v. 21. Juli) 765.— Verwen- dung von Verbrauchszucker zu techni- schen Zwecken (Seifenherstellung usw.) nur mit Genehmigung des Reichskanzlers während des Krieges (Bek. v. 3. Febr.) 82. — Aus dem Ausland eingeführte Seifen sind an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische