144 Spelz (Forts.) Juli) 854. — Vordrucke für Saatkarten (Bek. v. 27. Juli) 854. — Höchstpreise für Brotgetreide — sie gelten nicht für Saatgetreide — (Bek. v. 17. Jan.) 43. (Bek. v. 17. Jan.) 41. (V. v. 24. Juli) 820. — Außerkraft= treten der Bekanntmachungen vom 23. Juli 1915 und vom 17. Januar 1916 über die Höchstpreise für Brotgetreide (Bek. v. 24. Juli) 820. — Abnahme von beschlagnahmtem Brot- getreide durch den Kommunalver- band (Bek. v. 17. Jan.) 44. — Herstellung von Grünkern aus grünem Dinkel und Spelz durch Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe während des Krieges (Bek. v. 29. Juni) 613. (Bek. v. 29. Juni) 782. — Ernteflächenerhebung vom 1. bis 20. Juni 1916 (Vek. v. 18. Mai) 383. — Ernte- vorschätzung im Jahre 1916 (Bek. v. 21. Juni) 547. — Nachprüfung der Ernte- vorschätzung (V. v. 27. Aug.) 975. — Verbot des Vorverkaufs der inländischen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen davon (Bek. v. 21. Juni) 545. — Veschränkte Aufhebung dieses Verbots (Bek. v. 24. Juli) 828. — Verkehr mit Spelz während des Krieges (Bek. v. 29. Juni) 613. (Bek. v. 29. Juni Art. 1 Nr. 35) 619. — Außerkrafttreten der Bekannt- machung vom 27. Juli 1915, betreffend den Handel mit Mehl (Bek. v. 4. Sept.) 995. Aus besetztem Gebiet eingeführtes Brotgetreide und Mehl darf nur an die Heeres-, verwaltungen, die Marineverwaltung, die Reichsgetreidestelle, Geschäftsabteilung G. m. b. 8 und die Zentral-Einkaufsgesellschaft m. b. H. geliefert werden (Bek. v. 29. Juni Art. 1 Nr. 45) 620. (Bek. v. 29. Juni) 782. Sperre und Anmeldung des Vermögens lan- desflüchtiger Personen während des Krieges (Bek. v. 23. März) 185. — Aus- nahme von der Sperre feindlichen Vermögens (Bek. v. 19. April) 312. Spiritus, bei der Abgabe von Kartoffeln sind dem Kartoffelerzeuger mit Rücksicht auf den Heeres- bedarf an Spiritus die zur Abbrennung des zu- gewiesenen Durchschnittsbrandes erforderlichen Rartoffeln zu belassen (Bek. v. 31. März) 223. Spiritusfabrikanten, Beitritt der Branntwein- brenner zum Verwertungsverbande deutscher Spiritusfabrikanten (Bek. v. 15. April) 279. Sachverzeichnis 1916 Spiritus-Zentrale, G. m. ö. H. in Berlin, Rege- lung des Verkehrs mit Branntwein wäh- rend des Krieges (Bek. v. 15. April) 279. (Bek. v. 22. April) 323. — Anzeige an die Spiritus- Fenttale über die Verarbeitung von Kartoffeln zu Branntwein im Betriebsjahr 1916/17 (Bek. v. 24. Okt.) 1191. — über die Vorräte an Kornbranntwein (Bek. v. 23. Okt.) 1 Sprengmittel, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 27. Juni) 637. (Bek. v. 25. Aug.) 908. (Bek. v. 28. Sept.) 1095. Sprengstosse, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 10. Febr.) 95. (Bek. v. 18. April) 311. (Bek. v. 27. Juni) 637. (Bek. v. 25. Aug.) 968. (Bek. v. 28. Sept.) 1095. (Bek. v. 24. Nov.) 1300. — Sprengstoffe, die vor- zugsweise als Schießmittel gebraucht wer- den (Bek. v. 4. März) 155. (Bek. v. 14. April) 295. Spülwasserfette, Lieferung der in Gastwirtschaf- ten, Metzgereien, Konservenfabriken, Darm- schleimereien und Schlachthöfen gewonnenen Spülwasserfette an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette (Bek. v. 25. Mai) 409. Staaten, Befreiung der Lieferungen von Gas, elektrischem Strom und Leitungswasser durch Staaten von dem Warenumsatzstempel (G. 26. Juni) 639. Staatsangehörige s. Feindliche angehörige. Staatsangehörigkeit, Rückkehr der im Ausland be- findlichen Deutschen, die am 30. Juni 1914 in Elsaß-Lothringen ihren Wohnsitz oder dauern- den Aufenthalt hatten (V. v. 1. Febr.) 83. Staatsbehörden, Verpflichtung zur Auskunft über die den Warenum sat der Steuerpslichtigen betreffenden Verhältnisse (G. v. 26. Juni) 639. Staatssekretär des Innern, Vorsitz im Beirat des Reichskommissars für Über- gangswirtschaft (Bek. v. 3. Aug.) 885. Städte, Bereitstellung von städtischem Gelände zur Kleingartenbestellung während des Krieges (Bek. v. 4. April) 236. Stahlspäne, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 10. Febr.) 95. Standesamt, Beurkundung der Sterbefälle der Militärpersonen (V. v. 18. Mai) 405.— der Militärpersonen der Kaiserlichen Marine (V. v. 18. Mai) 405. (Bek. v. 23. Mai) 4606. Staats-