— 268 — Staat: Diese ausgefũllte Zusammenstellung ist bis spãtestens zum 30. April 1916 der Reichszuckerstelle in Berlin einzureichen III. V. Reg.-Bez: Zusammenstellung der am 25. April 1916 im Bezirke des Kommunalverbandes Anlage 2 vorhandenen Mengen von Verbrauchszucker. bei Familienhaushaltungen und bei Einzelpersonen, bei Bäckereien, Konditoreien, Gasthäusern, Kasinos, Kantinen, Kaffees, Teestuben, Fremdenheimen, Anstalten usw. (Spalte 6—9 der Ortsliste) .. . . .. . . .. . .. .. . . .. . . . . .. .. bei Händlern, die unmittelbar an die unter I genannten Verbraucher abgeben (Spalte 10 der Ortsliste). .... .. . III. bei Händlern, die nicht unmittelbar an die unter I ge- nannten Verbraucher abgeben (Spalte 11) .. .. . ... ... IV. bei gewerblichen Betrieben, mit Ausnahme der unter I, II, III und V genannten und mit Ausnahme der Zucker- fabriken (Spalte 12) bei Lagerhaltern, Spediteuren usw. (Spalte 13) VI. bei den Gemeindebehörden selbst VII. beim Kommunalverbande selbst oder bei einer vom Kom- munalverband eingerichteten Lebensmittelverteilungsstelle, soweit die Bestände nicht unter II und III angegeben sind Am 25. April 1916 waren Vorräte an Verbrauchszucker aller Art vorhanden in Gewahrsam: I. Doppelzentner Im ganzen für Gemeinden für Kommunalverbände Die Richtigkeit und Vollständigkeit wird bescheinigt. Zusatz: Außerdem ist, falls der Kommunalverbaud oder eine ihm zugehörige Gemeinde außerdem noch Eigentümer von Verbrauchszucker ist, der sich nicht in seinem Bezirke befindet, hierneben noch besonders diese Menge und der Ort der Lagerung anzugeben, und zwar Ort und Datum: Unterschrift des Kommunalverbandes: