— 470 — 22. Fertige Damenwäsche aus Webstoffen, sofern der Kleinhandelspreis für ein Damenhemd 6,50 Mark, für ein Damennachthemd ... 10,00 „ für ein Damenbeinkleid 5,00 „ für eine Untertaille . ... 5,00 „ für einen Frisiermantel 10,00 „ für einen Waschunterrock 12,00 „ für eine Morgenjacke 10,00 „ für eine Nachtjacke .. . . . . .... ... ....... . ... 5,00 übersteigt. 23. Säuglingswäsche und Säuglingsbekleidung. 24. Korsette und Korsettschoner. 25. Wäschestoffe, sofern der Kleinhandelspreis bei einer Breite von etwa 80 Zentimeter 2 Mark für das Meter und für halbleinene und rein leinene Stoffe bei einer Breite von etwa 80 Zentimeter 3 Mark für das Meter übersteigt. 26. Gemusterte weiße Tischzeuge. · 27. Reinwollene Schlafdecken, sofern der Kleinhandelspreis 30 Mark für das Stück übersteigt. 28. Kragen und Manschetten, Vorstecker und Einsätze. Krawatten und Schlafanzüge. Fertige Herren- Tag- und Nachthemden, sofern ihr Kleinhandelspreis 7 Mark für das Stück übersteigt. 29. Taschentücher. 30. Hausschürzen, sofern der Kleinhandelspreis 4,00 Mark für das Stück übersteigt. Zierschürzen aus weißen dünnen Stoffen, sofern der Klein- handelspreis 2 Mark für das Stück übersteigt. 31. Seidene Schuhe. 32. Die nach Maß anzufertigenden Herren- und Damen-Ober- und Anter- kleider, sofern die unter 19, 20, 22 und 28 angegebenen Preisgrenzen überschritten werden. 33. Getragene Kleidungsstücke, soweit ihr Kleinhandelspreis die Hälfte der unter 19 und 20 festgesetzten Preise übersteigt. 34. Woll- und Baumwollstoffe (12,13,14,15,18,25) bis zu Längen von 2 Metern. Wo in vorstehendem Verzeichnis Preise für bestimmte Breitenmaße der Stoffe als Grenze angegeben sind, ist für andere Breitenmaße der Preis ent- sprechend höher oder niedriger anzunehmen. In Fällen, in denen Rabatt auf die Preise gewährt wird, sind die Preise nach Abzug des Rabatts maßgebend. Berlin, den 10. Juni 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers Dr. Helfferich Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur dle Postanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.