22. 23. 24. 27. 28. 29. 30. 31. 32. — 494 — neue Klasse 17a: In Ziffer 4 fallen die Worte „beim Kadettenkorps in Dresden“ fort. Hinter Klasse 17a wird eingeschaltet: Wohnungsgeld- zuschuß. Tarifklasse Klasse 17b. 1650 — 1900 — 2150 — 2400 — 2600 — 2800 — 3000 Mark. 1. Bibliotheksekretärinnen. IV Klasse 18: In Ziffer 1 fallen die Worte „beim Reichs-Justizamte (Straf- register) fort. Klasse 18: In Ziffer 4 ist anstatt „Seemännisch-technischer Assistent“ zu setzen: „Seemännisch-technische Assistenten“. Wohnungsgeld schuß. Klasse 18: Hinter Ziffer 4 tritt hinzu: Tarifklasse 5. Instrumentenmeister und Revisor beim Hauptsanitätsdepot. V Klasse 19: In Ziffer 1 ist hinter „Oberveterinäre“ einzuschalten: „bei den Remontedepots“. Klasse 21: Das Gehalt wird festgesetzt auf: 1800 — 2100 — 2350 — 2600 — 2850 — 3100 — 3350 — 3600 Mark. Klasse 21: In Ziffer 4 wird hinter „Luftschiffer-Bataillon“ eingeschaltet: „Nr 1“ Klasse 21: In Ziffer 5 fallen die Worte: „beim Reichs-Marineamt und“ fort. Wohnungsgeid- zuschuß. Klasse 21: Ziffer 7 hat künftig zu lauten: Tarifklasse 7. Bibliotheksassistenten bei der Marinestation der Nordsee und V bei der Inspektion des Bildungswesens der Marinever- waltung. Klasse 21: Hinter Ziffer 8 tritt hinzu: 9. Bureeaubeamte II. Klasse bei der Reichs-Post- und Tele- V graphenverwaltung. V 10. Lagerverwalter und Bauschreiber bei der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung. V 11. Ober-Postassistenten, Ober-Telegraphenassistenten, Postassi- stenten, Telegraphenassistenten, Postverwalter.