— 609 — (Dienststelle) (Ort) den 191 Personnalausweis NVr. Ausgestellt als Paßersatz für den Aufenthalt im Reichsgebiete. (Für den Grenzübertritt ist sedesmal ein Sichtvermerk der zuständigen deutschen Stelle erforderlich.) Familiennamm: ..·............ .................................·......... Vorname:....»...................................·.................·........·............................................... Staatsangehörigkeit.............................·..............................·......,...·........ frühere: bis wann: Beruf: .————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— 2 , 25 22 ................. Altes-Fahre Geburt-Horn.-.............................................·....................................................................................... manmumAquebmdn Gestalt: tns———————————————————————————————————————5s*s22 Haar: ..................................................... Photogqume des Inhabers Augenen. Gesichtsfomtt í n aus neuester Zeit.) Besondere Kennzeichen. ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— 42 Es wird hiermit bescheinigt, daß der Inhaber die durch nebenstehende Photographie dargestellte Person ist und die darunter befindliche Unterschrift eigenhändig voll- Zogen hat. Unterschrift des Inhabers: (Raum für einen etwaigen Ab- druck des linken Daumens des Unterschrift: Indabere.) Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanftalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.