— 753 — Reichs-Gesetzblatt Jahrgang 1916 162 Inhalt: Bekanutmachung über die Bewirtschaftung des Grünkerns von der Reichsgetreidestelle. S. 753. — VBekanntmachung, betreffend Anderung der Postordnung vom 20. März 1900. S. 753. — Berichtigung. S. 754. (Nr. 5332) Bekanntmachung über die Bewirtschaftung des Grünkerns von der Reichsgetreide- stelle. Vom 15. Juli 1916. A, f Grund des 1 der Bekanntmachung über Grünkern vom 3. Juli 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 649) und des 9 1 der Bekanntmachung über die Errichtung cines Kriegsernährungsamts vom 29. Mai 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 204) wird bestimmt: Die Bewirtschaftung des Grünkerns nach Maßgabe der Bekanntmachung vom 3. Juli 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 649) wird der Reichsgetreidestelle übertragen. Berlin, den 15. Juli 1916. Der Präsident des Kriegsernährungsamts von Batocki (Nr. 5333) Bekanntmachung, betreffend. Anderung der Postordnung vom 20. März 1900. A Vom 17. Juli 1916. uf Grund des X 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oktober 1871 (Reichs-Gesetzbl. S. 347) und des §& 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichte- rung des Wechselprotestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 321) sowie auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 13. Juli 1916 (Reichs- Gesetzbl. S. 694), betreffend die Fristen des Wechscl- und Scheckrechts für Elsaß- Lothringen, wird die Postordnung vom 20. März 1900 wie folgt geändert: 1. Im § 18a „Postprotest“ erhält der Abs. v unter B und C folgende assung: dass Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß-Lothringen zahl- bar sind, werden erst an folgenden Tagen nochmals zur Zahlung vorgezeigt: a) wenn der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit vom 30. Juli 1914 bis einschließlich 28. Oktober 1916 eingetreten ist, am 31. Oktober 1916; Reichs-Gesetzbl. 1916. 179 Ausgegeben zu Berlin den 20. Juli 1916.