— 1152 — 814 Anzeigepflichtige (§ 8 der Verordnung) haben den Gesellschaften auf Ver- langen die zur Regelung des Verkehrs mit Rohtabak erforderliche Auskunft zu geben, insbesondere über Herkunft, Erwerbspreis, Beschaffenheit, Aufbewahrung und Behandlung des Tabaks, bei inländischem Tabak auch über Anbauflächen, Anbauweise und Düngeart. Die Angaben über Anbauflächen können von der Inlandgesellschaft auch bei dem zuständigen Hauptamt eingeholt werden. 15 Die Gesellschaften dürfen für die Ausstellung von Bezugsscheinen zur Verarbeitung und zum Verkaufe von Tabak Gebühren bis zu 3 vom Hundert des Rechnungswerts erheben. 816 Die Durchfuhr von Tabak und Tabakerzeugnissen über die Grenzen des Deutschen Reichs ist verboten. 817 Die Bestimmungen im 8 10 treten mit dem 16. Oktober, die übrigen Bestimmungen mit dem 10. Oktober 1916 in Kraft. Berlin, den 10. Oktober 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers Dr. Helfferich (Nr. 5503) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten von Verordnungen und D Bekanntmachungen. Vom 10. Oktober 1916. ie nachstehend aufgeführten Verordnungen und Bekanntmachungen treten mit dem 10. Oktober 1916 außer Kraft: 1. Bekanntmachung über Frühkäufe von Tabak vom 7. August 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 919), 2. Bekanntmachung über Rohtabak vom 7. August 1916 (Reichs-Gesetzl. S. 920), 3. Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von der Bekanntmachung über Rohtabak vom 7. August 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 921), 4. Bekanntmachung, betreffend weitere Ausnahme von der Bekanntmachung lber Rohtabak vom 10. August 1916 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 189 vom 12. August 1910), 5. Bekanntmachung, betreffend weitere Ausnahmen von der Bekanntmachung über Rohtabak vom 18. August 1916 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 195 vom 19. August 1910). Berlin, den 10. Oktober 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers Dr. Helfferich Den Bezug des Neichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.