Sachverzeichnis 1917                                                                                                                        3 Amtsdauer (Forts.) von 6 Monaten nach Beendigung des gegen- wärtigen Kriegszustandes (Bek. v. 12. Juli) 606. — der Mitglieder und Ersatzmänner von Handwerkskammern und ihren Ge- sellenausschüssen (Bek. v. 6. Sept.) 829. — der nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte gewählten Vertrauensmänner, der Vertreter der versicherten Angestellten usw. bis zum Schlusse des Kalenderjahrs, das dem Jahre folgt, in dem der gegenwärtige Krieg be- endet ist (Bek. v. 11. Dez.) 1101. — ebenso der nach der Reichsversicherungsord- nung gewählten Vertreter der Unter- nehmer, Versicherten usw. (Bek. v. 11. Jan.) 39. s. auch Amtsperiode. Amtsgeheimnis, Wahrung des Amtsgeheimnisses bei der Volkszählung in allen deutschen Staaten am 5. Dezember 1917 (Bek. v. 18. Okt.) 906. Amtsgerichte, Zuständigkeit in Mieteini- gungssachen (Bek. v. 15. Sept.) 834. — Verfahren vor den Amtsgerichten in Miet- einigungssachen (Anordn. v. 15. Sept.) 834. — Einreichung des Antrags auf Begründung der Zuständigkeit des Schöffenge- richts bei dem Amtsgerichte zur Verein- fachung der Strafrechtspflege während des Krieges (G. v. 21. Okt. Art. II, 1) 1038. — Entscheidung über die Wiederherstel- lung von Lebens= und Krankenver- sicherungen (Bek. v. 20. Dez. § 7) 1123. Amtsperiode, Verlängerung der Amtsperiode der Mitglieder der Verteilungsstelle für den Ab- satz von Kalisalzen (Bek. v. 3. Aug.) 692. s. auch Amtsdauer. Amtsrichter, Entscheidung über den. Antrag auf Einstellung des Verfahreus bei Zuwiderhand- lungen gegen Vorschriften, die auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 4. August 1914 über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirt- schaftlichen Maßnahmen usw. er- gangen sind (Bek. v. 18. Jan.) 58. Festsetzung von Strafen durch schriftlichen Strafbefehl des Amtsrichters bei Übertretungen und Vergehen während des Krieges zur Vereinfachung der Strafrechts- pflege, Außerkrafttreten der Verord- Amtsrichter (Forts.) nung vom 7. Oktober 1915 (G. v. 21. Okt.) 1037. Amtsverschwiegenheit der Mitglieder der Eini- gungsämter (Anordn. v. 26. Juli § 1 661. — des Reichskommissars für Elektri- zität und Gas, seiner Stellvertreter, Be- amten und Hilfskräfte (Bek. v. 30. Aug. §6) 744. — Außerkrafttreten dieser Verord- nung (Bek. v. 3. Okt.) 879. Verpflichtung der Stellvertreter des Reichskommissars für die Kohlen- verteilung, seiner Beamten und Hilfs- kräfte (Bek. v. 3. Okt. § 5) 880. Verpflichtung der Mitglieder und Arbeits= kräfte der Reichsstelle für Faßbe- wirtschaftung [Reichsfaßstelle] zur Amts- verschwiegenheit (Bek. v. 28. Juni §7) 576. Amtsverschwiegenheit der Mitglieder und Schriftführer der Schiedsgerichte für Streitigkeiten mit den Herstellungs= und Ver- triebsgesellschaften in der Schuhindustrie (Bek. v. 29. Juli §1) 673. — mit der Her- stellungs- und Vertriebsgesellschaft in der Seifenindustrie (Bek. v. 29. Juli) 676. Amtsverschwiegenheit der Mitglieder der Schiedsstellen für Angelegenheiten der Sammelheizung und Warmwasser- versorgung von Mieträumen (Anordn. v. 2. Nov. F 1) 901. — Anfechtung von Rechtshandlungen nach der Kon- kursordnung oder nach dem Gesetz vom 17. Mai 1898, betr. die Anfechtung von Rechtshand- lungen eines Schuldners außerhalb des Kon- kursverfahrens, Erstreckung von Anfech- tungsfristen gegenüber Kriegsteil- nehmern (Bek. v. 5. Juli) 590. Anfechtung der Todeserklärung Kriegsverschollener (V. v. 9. Aug. §§ 12, 17) 705. Anfechtungsfristen, Erstreckung von Anfechtungs- fristen im Konkursverfahren gegenüber Kriegsteilnehmern (Bek. v. 5. Juli) 590. Angebot, Verbot des Angebots von Butter- maschinen oder Zentrifugen in peri- odischen Druckschriften usw. während des Krieges (Bek. v. 24. März) 280. — Verbote bei Angeboten von Arzueimitteln in A*