46 Eröffnung des Konkursverfahrens, Erstrek- kung der Fristen für die Anfechtbarkeit von Rechtshandlungen vor Eröffnung des Kon- kurses oder vor dem Eröffnungsantrag gegen- über Kriegsteilnehmern (Bek. v. 5. Juli) 590. Ersatzkassen, Krankenversicherung von Ange- hörigen feindlicher Staaten wäh- rend des Krieges (Bek. v. 25. Jan.) 79. — Krankenversicherung der im vaterlän- dischen Hilfsdienst Beschäftigten (V. v. 24. Febr. § 8) 173. Ersatzleistung, Ablehnung der Ersatzleistung durch die Post für die Beschädigung oder für den Ver- lust zur Postbeförderung bedingt zugelassener Gegenstände (Postordn. v. 28. Juli § 6 II) 765. Ersatzmänner, Verlängerung der Amtsdauer der nach dem Versicherungsgesetze für Ange- stellte gewählten Vertrauensmänner usw. und ihrer Ersatzmänner (Bek. v. 11. Dez.) 1101. — Wahl von Ersatzmännern für Beisitzer der Gewerbegerichte, der Kauf- mannsgerichte und der Innungs- schiedsgerichte während des Krieges (G. v. 7. Nov.) 1017. Ersatzmittel, Verbot des Angebots von Anleitun- gen zur Herstellung von Ersatzmitteln für Lebens- oder Futtermittel in peri— odischen Druckschriften usw. (V. v. 16. Juli) 626.  Verkehr mit Ersatzmitteln für Fleischbrühwürfel während des Krie- ges (V. v. 25. Okt.) 969. — Kennzeich- nung der Packungen oder Behältnisse von Er- satzmitteln für Gewürze (Bek. v. 5. Dez.) 1093. — Tabakähnliche Waren als Ersatz für zigarettensteuerpflichtige Er- zeugnisse (Bek. v. 27. Okt.) 974. Ersatzsohlengesellschaft m. b. H. in Berlin, Über- nahme der Bestände geschlossener Betriebe für Schuhsohlen. Sohlenschoner, Sohlenbewehrun- gen und Lederersatzstoffe (Bek. v. 1. Jan. § 5) 8. — Regelung des Verkehrs mit Schuh- sohlen, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen und Lederersatzstoffen während des Krieges (Bek. v. 4. Jan.) 10. (Bek. v. 1. Aug.) 679. (Bek. v. 7. Nov.) 1014. Erstattung von Personengeld, Überfrachtporto und Versicherungsgebuhr bei der Reise mit den Posten (Postordn. v. 28. Juli §§ 54, 59 V) 812 Sachverzeichnis 1917 Erzeuger, Anzeige des Vorrats an Druckfarbe am 1. März 1917 (Bek. v. 16. Febr.) 134. — Besondere Vergütung an den Erzeuger für Ab- lieferung von Hafer an die Heeresverwaltung (Bek. v. 19. Mai) 425. — Verpflichtung des Er- zeugers zur Zahlung der Umlage für Kalk- stickstoff (V. v. 24. Okt.) 963 Erziehungsanstalten, Aushändigung von Postsen- dungen für die Zöglinge in Erzichungsanstal- ten (Postordn. v. 28. Juli § 39 XI) 801. Esparsette, Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413.— Höchstpreise für Heu von Esparsette aus der Ernte 1917 für das Heer (V. v 12. Juli) 599. Essig, Verbot der Verwendung von Zucker zur Herstellung von Essig während des Krieges (A. B. v. 18. Okt. § 15) 928. Essigsäureverbrauchsabgabe für alle in anderer Weise als durch Gärung gewonnene Essigsäure (Bek. v. 18. Okt., V) 938 Etat s. Haushalt, Reichshaushalt. Extrablätter, Verbot des Aushangs an Schau- fenstern, Anschlagsäulen usw. (Bek. v. 29. Mai) 439. — Aufhebung des Verbots (Bek. v. 18. Juni) 499. s. auch Sonderblätter. Fachschulen, Erlaubnis zum Betrieb oder zur Lei- tung einer privaten Fachschule für gewerblichen oder kaufmännischen Unterricht während des Krieges (Bek. v. 2. Aug.) 683. Fachunterricht, Erlaubnis zur Erteilung privaten gewerblichen und kaufmännischen Fachunter- richts während des Krieges (Bek. v. 2. Aug.) 683. Fäden, Preisbeschränkungen während des Krieges (Bek. v. 8. Febr.) 111. (Bek. v. 8. Febr.) 112. Fahnenflucht, Herabsetzung von Mindeststrafen des Mil. Str. G. v. 1872, §§ 71, 72, 75, 77, 78 (G. v. 25. April Art. I Nr. 5 bis 9) 382. Fahrausweis, Beförderung von Personen auf Fahrausweise (G. v. 8. April § 16) 334.