Sachverzeichnis 1917 51 Frachturkunden für die Beförderung von Gütern (G. v. 8. April § 17) 335. — Inkraftsetzung der die Besteuerung von Gütern betreffenden Vor- schriften dieses Gesetzes (A. V. v. 4. Juli) 589. Frachtverträge für deutsche Kauffahrteischiffe wäh- rend des Krieges (Bek. v. 5. Juli) 585. — An- wendung der Verordnung vom 16. Dezember 1916, betr. Auflösung von Frachtverträgen mit seindlichen Staatsangehörigen, aus Por- tugal (Bek. v. 19. Juni) 503. — auf Ruß- land und Finnland (Bek. v. 3. Nov.) 1004. Frachtverträge für Schiffe, zu deren Be- schaffung Reichsbeihilfe gewährt worden ist (G. v. 7. Nov. § 7) 1027. Fragebogen für Anzeigen über Druckfarbe und Stoffe dazu (Bek. v. 16. Febr.) 134. — über Papier, Karton und Pappe (Bek. v. 20. Sept. §§ 1, 3) 841. — Vordrucke dazu (das.) 845, 849. Frankfurt (Main), Sitz einer Schuhhan- delsgesellschaft (Bek. v. 6. Aug.) 695. Frankreich, Ausgabestelle der Aufnahme- und Ver- sicherungskarten für die Angestelltenversicherung der im vaterländischen Hilfsdienst im besetzten Gebiet von Frankreich Beschäftigten in Metz (Bek. v. 25. Mai) 435. — Liqui- dation französischer Unternehmungen (Bek. v. 14. März) 227. . Anwendung der Verordnung vom 26. No- vember 1914 in der Fassung vom 10. Februar 1916, betr. die zwangsweise Verwaltung fran- zösischer Unternehmungen, gegenüber Angehori- gen der Vereinigten Staaten von Amerika (Bek. v. 13. Dez.) 1105. — gegenüber chine- sischen und siamesischen Staats- angehörigen (Bek. v. 12. Sept.) 831. Frauen, stillende und schwangere Frauen sind während des Krieges Vollmilchversorgungs- berechtigte (V. v. 3. Nov. § 4) 1006. Freiheitsstrafen, Umwandlung von Geldstrafen nach dem Gesetze vom 8. April 1917 über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs in eine Freiheitsstrafe findet nicht statt (G. v. 8. April § 28) 338. Festsetzung einer Freiheitsstrafe durch Strafbefehl gegen einen Beschuldigten. Der das achtzehnte Lebensjahr noch nicht voll- Freiheitsstrafen (Fortf.) endet hat, während des Krieges (G. v. 21. Okt. Art. II, 2 c) 1038. Militärische Freiheitsstrafen, Herab- sezung der Mindeststrafen des Mil. Str. G. B. v. 1872, §§ 67, 77, 93, 95, 97, 141 (G. v. 25. April Art. I Nr. 4, 8, 10, 11, 13, 16) 381. Freimarken für Postsendungen (Postordn. v. 28. Juli §§ 3 III, 12 VI. IX, XIII, 20 VIII, 40, 50) 764. Freimarkenstempel auf Postkarten, Postanweisun- gen (Postordn. v. 28. Juli §§ 7 II, 20 III) 766. — Bedruckung von Kartenbriefen, Postkarten, Briefumschlägen usw. durch die Reichsdruckerei mit dem Freimarkenstempel (Postordn. v. 28. Juli § 49 III) 809. — Verbot der Be- nutzung von Freimarkenstempeln zum Frei- machen von Postsendungen (Postordu. v. 28. Juli §49 V) 809. Freiwillige, Erhöhung der Unterstützung von Fa- milien in den Dienst eingetretener Freiwilligen (Kriegsfreiwilligen), Änderung der Verordnung vom 21. Januar 1916 (Bek. v. 20. April) 371. — Erhöhung aus Mitteln der Lieferungs- verbände (Bek. v. 2. Nov.) 985. Freiwillige Gerichtsbarkeit in Heer und Marine (Bek. v. 8. März) 219. . Fremdenheime, Verbrauch von Fleisch und Fleischwaren während des Krieges, Ab— gabe nur gegen Fleischkarte (Bek. v. 19. Okt.) 949. Friedenskonferenz, Beitritt Chinas zu fünf weiteren auf der zweiten Haager Friedens- konferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 (Bek. v. 30. Juni) 586. Friedenspreise, Zuschlag zu den Friedenspreisen der zum Kriegsdienst ausgehobenen Pferde (Bek. v. 23. Febr.) 165. (Bek. v. 2. Nov.) 986. Friedenswirtschaft, Änderung der Verordnung vom 3. August 1916 über die Bestellung eines Reichskommissars für Übergangswirtschaft (Bek. v. 22. Nov.) 1064. Friseure, Versorgung mit Rasier- und Kopf- waschseife während des Krieges (Bek. v. 21. Juni) 546. Fristen, Erstreckung von Anfechtungsfristen im Konkursverfahren gegenüber Kriegs- teilnehmern (Bek. v. 5. Juli) 590.