64 Gemenge (Forts.) bis 15. August 1918 (V. v. 13. Nov.) 1016. — Höchstpreise für Gemenge aus der Ernte 1917 (V. v. 24. Juli) 653. Freigabe von Gemenge für Saatzwecke, Höchstpreise für Saatgut, Saatkarte (Bek. v. 6. Jan.) 14. — Gemenge von Roggen und Winterwicken als Saatgut (V. v. 12. Juli § 10) 611. Den Unternehmern landwirtschaft- licher Betriebe zu belassendes Gemenge mit Hülsenfrüchten zur Ernährung der Selbstversorger vom 1. Oktober bis 15. November 1917 (V. v. 27. Sept.) 872. — vom 15. November 1917 bis 15. August 1918 (V. v. 13. Nov.) 1046. Vorratserhebung am 15. Februar 1917 (Bek. v. 14. Jan.) 46. Gemüse, Verbot der Durchfuhr von Ge- müse und Gemüseerzeugnissen (Bek. v. 2. Mai) 391. — Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. — Als frisches Gemüse geerntete Acker- bohnen, Bohnen, Erbsen, Peluschken sind von der Beschlagnahme ausgeschlossen (R. Getr. O. v. 21. Juni § 1) 508. — Anbau von Früh- gemüse auf Tabakfeldern während des Krieges (Bek. v. 29. März) 287. Die Höchstpreise für Hülsenfrüchte gel- ten nicht für Gemüsesaatgut (V. v 24. Juli § 8) 655. — Handel mit Gemüse- saatgut (Bek. v. 23. März) 267. (V. v. 12. Juli § 12) 612. Verkehr mit Gemüse während des Krie- ges (V. v. 3. April) 307. — 1. Genehmigung und Übernahme von Verträgen (das. §§ 1 bis 3) 307. — 2. Preisregelung (das. §§ 4 bis 7) 308. — 3. Genehmigung von Handelsbetrieben (das. §§ 8, 9) 310. — 4. Schlußscheine (das. § 10) 311. — 5. Absatzbeschränkung und Enteignung (das. §§ 11 bis 15) 312.— 6. Strafbestimmun- gen (das. § 16) 313. — Änderung der Ver- ordnung vom 3. April 1917 (V. v. 19. Aug.) 723. Verkehr mit Mitteln- zum Würzen von Gemüse während des Krieges (V. v. 25. Okt.) 969. Genehmigung zur Errichtung von Aktiengesell- schaften, Rommanditgesellschaf- ten auf Aktien, Gesellschaften m. b. H. wäh- rend des Krieges, zur Erhöhung des Grund- Sachverzeichnis 1917 Genehmigung (Forts.) kapitals, zur Ausgabe von Genußscheinen (Bek. v. 2. Nov.) 987. (Bek. v. 2. Nov.) 988. Genehmigung des Reichskanzlers zur Er- richtung oder Erweiterung von Anlagen zur Herstellung von Aluminium, Tonerde und Tonerdehydrat (Bek. v. 16. Mai § 1) 409. Genehmigung zum Handel mit Gemüse und Obst im Umherziehen (V. v. 3. April § 8) 310. — zum Großhandel mit Ge- müse, Obst und Südfrüchten (das. § 9) 310.— Genehmigung zur Herstellung von Marga- rine und Kunstspeisefett während des Krieges (Bek. v. 22. Dez.) 1118. (Bek. v. 22. Dez.) 1119. Genehmigungsschein für den Großhandel mit Gemüse, Obst und Südfrüchten (V. v. 3. April § 9) 310. Generalgouvernement in Belgien, Unfallversiche- rung von Tätigkeiten im vaterländischen Hilfs- dienst im Gebiete des Generalgouvernements in Belgien (Bek. v. 2. Juni) 479. Generalgonvernement in Lublin s. Militär- Generalgouvernement. Generalgouvernement Warschau, Unfallver- sicherung von Tätigkeilen im vaterlän- dischen Hilfsdienst im Gebiete des Gene- ralgouvernements Warschau (Bek. v. 2. Juni) 479. — Außerkraftsetung der Verordnung vom 1. Juli 1915 über gewerbliche Schutz- rechte feindlicher Staatsangehöriger, soweit sie Rußland und die Angehörigen Rußlands betrifft, in Ansehung des Gebiets des General- gouvernements Warschau (Bek. v. 25. Jan.) 73. — Ausnahme von der Stundungsvorschrift des Zahlungsverbots gegen Rußland für Personen im Generalgouvernement Warschau (Bek. v. 3. Febr.) 103. Generalgouverneure, Angestelltenversicherung der im vaterländischen Hilfsdienst in den besezten ausländischen Gebieten Beschäftigten (Bek. v. 25. Mai) 435. Generalquartiermeister, Angestelltenversicherung der im vaterländischen Hilfsdienst in den be- setzten Gebieten Beschäftigten (Bek. v. 25. Mai) 435.